Sternbildwanderung Egger Alm - Poludnig
Die Karnische Milchstraße vereint ein grenzüberschreitendes Wegenetz für Wanderer und Biker in der traumhaften Berg- und Almenkulisse vom Wolayersee, dem mittleren Gailtal, bis nachFriaul.
In direkter Anbindung zum Karnischen Höhenweg liegen sieben Sternbilder, mit faszinierenden Geschichten und Schauplätzen. Sie verbinden österreichische und italienische Almen und Käsealmen, nicht nur für Wanderer und Radfahrer, sondern auch für Genießer.
In jedem Sternbild liegen die Almen wie Sterne in der Landschaft, vergleichbar mit der Milchstraße unserer Galaxie. Jedes Sternbild bietet zumindest zwei Sternbildwanderungen und ausgesuchte Bike-Routen.
Die Lippen Europas befindet sich am karnischen Hauptkamm, zwischen Tarvisio und Hermagor im Gailtal. Der mächtige Oisternig und der Poludnig sind die zwei herausragenden Gipfel im Landschaftsbild.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Egger AlmAlmgasthaus Pipp Dellacher Alm
Gasthaus zum Rudi Egger Alm
Egger Alm Käserei
Poludnigalm
Egger Alm
Käserei Egger Alm
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Rundwanderung ist die Egger Alm, die mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten, wie dem Wölkchen-Käse oder dem Morgenrot verzaubert und als Windisches Almdorf Sinnbild für Genuss und Lebensfreude ist.
In Richtung Schlosshüttensattel geht es zum Treffpunkt der guten Geister, einem Wurzelbild in Form eines alten Mannes. Ein traumhafter Aussichtspunkt und mystischer Kraftplatz. Über den Gipfel des Poludnigs, der den Blick von oben über die Landschaft öffnet, geht es hinunter und vor euch liegt das verträumte Windische Almdorf, die Poludnig Alm. Die Almwiesen und die grasenden Tiere lassen die Sehnsucht vom Hirtenleben und Viehtrieb in den Bergen aufleben.
Die Besichtigung der regionsspezifischen Bautradition solltet ihr auf der Dellacher Alm einplanen. Die Anordnung der Hütten und die gemeinsame Nutzung der Gebäude zeigt die Verbindungen des alltäglichen Lebens und Arbeitens auf der Alm. Der Rückweg führt amidyllischen Egger Alm See vorbei.
Die Buckelwiesen sind ein außergewöhnliches Landschaftsbild, das zum Ende des Rundweges, nochmal alle Aufmerksamkeit fesselt und die Kraft des Urmeers beeindruckend vor Augen führt.
Die Wanderung endet auf der Egger Alm, die sicher und eingebettet im Schutz der Kessellandschaft ein Ort zum Genießen und verweilen ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwei Mal täglich besteht durch unser Almshuttle die Möglichkeit mit einem barrierefreien Transport das Naturerlebnis zu besuchen. Einfach anrufen &Shuttle buchen! +4366488611685
Anfahrt
Die Anreise erfolgt über die Eggeralm Strasse (L23). Die Kehrenreiche Straße
(Länge 10,60 km) bringt Sie auf 1.422 Meter Seehöhe. Kostenfreier gesicherter Parkplatz vorhanden – parken im freiem Almgelände verboten!
Parken
Am Startplatz stehen Parkplätze zur Verfügung!Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, bei Bedarf Regenausrüstung, Sonnenschutz, Getränke und JauseStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen