Teufelsgraben-Sternberg-Saissersee-Römerschlucht-Runde
Wir wandern durch zwei außergewöhnliche Gräben bzw. Schluchten, an drei Kirchen und einem beschaulichen See vorbei - und dies ganz nahe einer pulsierenden Fremdenverkehrsgemeinde.
Auf den moderaten 400 Hm und einer Wanderstrecke von ca. 16 km trifft der Wanderer vorerst auf den Teufelsgraben mit den "Weißen Wegen". Danach führt uns der Weg in Richtung Sternberg an den Südwestteil der Ortschaft Kranzlhofen, um dann nach Westen zur Ortschaft Fahrendorf zu wandern. Stetig aufwärts gehend, vorbei am Bildstock Watzenig, treffen wir auf die St. Georgs-Straße und den Friedensforst am Sternberg. Nun genießen wir südlich der kath. St. Georgskirche am Sternberg die großartige Aussicht in Ri. Süden zur Faak-Veldener Senke und zu den Karawanken bzw. Julischen Alpen. In einem Rechtsbogen gehen wir nach Oberjeserz und zum Saissersee [eventuell noch einen lohnenden Abstecher zur Burgruine Hochwart einplanen]. Wir umwandern in einem Linksbogen südlich den Saissersee und verlassen diesen in Ri. Römerschlucht, einem weiteren Höhepunkt dieser Rundwanderung - sphaltierte Wege bringen uns wieder zum Ausgangspunkt PP Bahnhof-Vorplatz zurück.
[3 Alternativen und 4 Pausen]
Autorentipp
Nach ca. 6,8 km trifft man auf den Römerweg im Ochsenmoos - hier ein kurzer Abstecher zur Ruine Hochwart mit Aussichtspunkt (90 Hm, 35 min, 1,6 km).
Sicherheitshinweise
Falls der "Umweg" zur Ruine Hochwart gewählt wird: Achten Sie auf die Gefahrenhinweise, zumal diese Ruine sehr baufällig ist!
Auf diesen 15 km ist ein mehrmaliger Wechsel von HHW und asphaltierten öffentlichen Wegen notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich)
Weitere Infos und Links
Falls die Wandergruppe nicht mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt kommt, wäre ein Besuch des Thadeushof, Sekull 19, 9212 Techelsberg T: 04272 6421 empfehlenswert!
Alternative: Gh. Messnerei Sternberg, Sternbergerstraße 16, 9241 Sternberg Telefon: 0664 4172490
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/11568882
HINWEISE ZUR GEMEINDEGLIEDERUNG:
Die Marktgemeinde Velden ist in acht Katastralgemeinden (Augsdorf, Duel,
Kerschdorf ob Velden, Köstenberg, Latschach an der Drau, Lind ob Velden, St. Egyden,
Velden am Wörther See) gegliedert und umfasst
30 Ortschaften (Einwohnerzahlen Stand 1. Jänner 2015[2]) – wir durchwandern:
Fahrendorf (Borovniče), 122 / Göriach (Gorje), 304 / Kranzlhofen (Dvor), 185 / Saisserach (Zajzare), 14 / Sonnental, 420 / Velden am Wörther See (Vrba), 2.249 / Unterwinklern (Spodnje Vogliče), 67 / Oberjeserz (Zgornje Jezerce), 173 / Sternberg (Šentjurij na Strmcu), 67
Wörthersee Tourismus GmbH
Tourismusinformation und -organisationen
Villacher Straße 19, 9220 Velden am Wörther See
T: +43 4274 38288 Fax: +43 4274 38288-19
info@woerthersee.com
http://www.woerthersee.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZBESCHEIBUNG:
Abft.: 8.02 Uhr, HBf Klagenfurt AP: 8.30 Uhr, Bf Velden, Vorplatz
leichte Wanderung (NW…), 400 Hm, 16 km, Dauer: 6 h - davon 5 h Gehzeit
PP Bf Velden-Teufelsgraben-Kranzlhofen-Fahrendorf-Sternberg-(Hochwart)-Oberjeserz-Saissersee-Römerschlucht-PP Bf Velden
GENAUE BESCHREIBUNG:
1. Wir wandern in Ri. W vom Bahnhofsplatz in die Frachtenstraße, dann kurz in die Koschatpromenade, um sogleich wieder in Ri. W in die Schillerstraße zu gehen. Wir treffen auf die Kranzelhofen Straße, der wir kurz nach S folgen. Gegenüber dem Paracelsusweg gehen wir in Ri. W zum Damtschacher Bach, dem Verursacher des Teufelsgraben.
2. Am Wörthersee Yoga Weg („Weiße Wege“), am 22.5.2017 eröffnet, entlang führt uns der Wanderweg Nr. 2 durch den Teufelsgraben in Ri. N nach Kranzlhofen zur Autobahn-Unterführung. Knapp davor treffen wir auf den Sonnentalerweg, dem wir nach li. (W) bis zur Köstenberger Straße folgen (1,7 km).
3. Der Weg Nr. 3 führt uns nach N unter die Autobahn und gleich danach spitzwinkelig in den Kornweg – dieser bringt uns entlang des Damtschacher Baches nach Fahrendorf. In der Ortsmitte verlassen wir den Kornweg und gehen spitzwinkelig in die Fahrendorfer Straße – sie führt uns nach W in den Wald (knapp davor 1. Pause, 3,6 km).
4. Über NW führt uns der Weg Nr. 3 durch den Wald, wir treffen nach ca. 500 m den St. Georgs-Weg – er führt uns später bei einem Wegkreuz vorbei nach W, um nach ca. 700 m am Sternberger Weg anzukommen. Wir gehen kurz nach re., NO, um wieder nach W zum kurzen Anstieg durch den Friedensforst zu gehen – die Kirche und das Gh. sind erreicht (2. Pause, 5,3 km).
5. Vom Gh. gehen wir in Ri. NO an einer Infotafel betreffend dem Friedensforst Velden vorbei, steigen nach unten zu den 3 verschiedenen Ständern mit den Grabinschriften und noch weiter nach unten, bis wir wieder auf den Wegen 3 und 6 ankommen.
6. Wir gehen entlang der markierten Wege in Ri. Ochsenmoos und streifen dabei den Schmarotzwald. Nach ca. 500 m kommen wir zu einer Gabelung (wir folgen nicht der Nr. 16 nach Drabosenig), dabei bleiben wir auf den Wegen 3 und 6, und zwar bis wir auf den Römerweg (Nr. 24) treffen.
ALTERNATIVE 1: Wanderung und 3. Pause nach Hochwart (bei Hin-/Retour: 35 min, 90 Hm, 1 km).
7. Wir gehen nun südlich des Ochsenmooses am Weg Nr. 24 vorbei – am Weg nach Oberjeserz ignorieren wir 2 Wege. Wir kommen zur Verbindungsstraße Köstenberg-Kranzlhofen und wenden uns nach re, SO, Weg-Nr. 2 (Oberjeserzer Straße) und kommen zur Kapelle.
ALTERNATIVE 2: Der Oberjeserzer Straße nach über Kranzelhofen zum Bf Velden gehen (ca. 3,5 km)
8. Nach der Rechtskurve gehen wir gleich nach li. (0) in den Seisserseeweg - er führt zur Ortschaft Saisserach. Wir gehen diesen Wege weiter nach SO, bis wir auf die Weg-Nr. 12 und 14 – wir gehen auf die Liegewiese bzw. auf die Sitzgelegenheit am Saissersee zu und machen die 3. Pause, 10 km.
9. Wir gehen nun in Ri. S am Feidigs`Seehof vorbei, gehen dann (der Nr. 12 folgend) bei einer Wegkreuzung geradeaus, kommen nach ca. 100 m zu einer Gabelung – wir gehen nach li. und verlassen nach ca. 50 m an der Kreuzung die Weg. Nr. 12, um sich nach O zu wenden.
10. An der Südseite des Saissersees entlang wandernd treffen wir nach ca. 400 m bei Göriach auf die Köstenberger Straße, der wir ca. 100 m nach Norden folgen. Wieder gehen wir dem Weg-Nr. 12 und 14 in Ri. NW entlang, diesmal an der Nordseite des Saissersees und genießen letztmalig bei einer Bank die Stille des Sees (4., kurze Pause, 11,6 km).
ALTERNATIVE 3: Der Köstendorfer Straße über Göriach und Kanzelhofen zum Bf Velden gehen (1,5 km).
11. Gleich nach der Bank verlassen wir die beiden Wegnummern und gehen nach halb rechts aufwärts in den Wald – nach ca. 150 m treffen wir auf einen von li. kommenden Weg mit der Nr. 14, dem wir spitzwinkelig in Ri. O folgen.
12. Nach ca. 250 m überqueren wir einen HW-Weg (Nr. 1733), in der weiteren Folge wieder einen Wanderweg und einen Bach, bis uns die Nr. 14 zur Köstenberger Straße führt. Nach der Überquerung wählen wir nach ca. 250 m die Nr. 24 in den oberen Teil der Römerschlucht (im November 2020 war dieser Weg gesperrt - die nächste Abzweigung nach re. wählen).
13. In der Nähe des Römersteins kommt von li. die Nr. W 1 – dieser führt uns durch die untere Römerschlucht zur Unterführung der A 2-Autobahn nach Unterwinklern und schauen zur Franzosenkirche. Der Forstseestraße entlang (Ri. W) wandern wir unter die Eisenbahn durch, um gleich danach rechts zum Bahnhof-Vorplatz zu kommen (15,6 km).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
A) Fahren mit Privatautos: Mit dem Bus zum Benediktinerplatz
B) Fahren mit dem Zug: Vom Hbf Klagenfurt (8.02 Uhr, Hbf Klagenfurt) nach Velden (8.24 Uhr) /
Retour: Vom Bf Velden: 13.34 Uhr, 14.25 Uhr, 14.58 Uhr
Anfahrt
A) Fahren mit Privatautos: Von Klagenfurt (Viktringer Ring, Villacher Ring, Villacher Straße) über die B 83 oder A2 nach Velden zum Bahnhof-Vorplatz.
B) Fahren mit dem Zug: Vom Hbf Klagenfurt (8.02 Uhr, Hbf Klagenfurt) nach Velden (8.24 Uhr)
Parken
A) Fahren mit Privatautos: Velden, Bahnhof-Vorplatz oder etwas westlich PP Frachtenbahnhof
B) Fahren mit dem Zug: Parken südlich des Hauptbahnhofes
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Informationsbroschüren des Gemeindeamtes
Kärntner Kirchenführer
Anton Kreuzer: Augsdorf am Wörther See - Eine Urlaubsgemeinde stellt sich vor. Velden 1971, Herausgeber, Verleger und Eigentümer: Touristen-Informationsamt der Gemeinde Augsdorf am Wörther See, A-9220 Velden am Wörther See, Kärnten.
Kartenempfehlungen des Autors
Broschüre "Lust auf Wörthersee" von woerthersee.com, Schwerpunkt Velden-Köstenberg.
Freizeitkarte Mittelkärnten von www.kaernten-mitte.at.
Wander- und Radkarte Wörthersee-Region von woerthersee.com.
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/11568882
.
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Allwetterkleidung und eventuell Jause.Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Diese Rundwanderung zeichnet sich durch die Erlebnisvielfalt aus: Zwei Schluchten/Gräben, Kirchen, eine Ruine und einen Friedensforst - zudem bietet im letzten Drittel der Wanderung der Saissersee eine gute Möglichkeit, eine kurze Erholung, in jedem Fall aber Stille, zu erfahren.