Traumbogen Höhenrundweg
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gerlitzen GipfelhausSicherheitshinweise
In die Tourenplanung ist das aktuelle Wetterprognose einzubeziehen.
Hier geht es zur Wettervorhersage.
Weitere Infos und Links
Region Villach Tourismus
+43 4242 42000
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Traumbogen Höhenrundweg führt vom Startpunkt der Gerlitzen Gipfelbahn Bergstation zuerst Richtung Bergeralm (Weg Nr. 175). Man zweigt nach wenigen Gehminuten links Richtung Neugarten Almseehütte ab und erreicht bald das sogenannte Bergreich, das Atmungsorgan der Gerlitzen. Bei der nächsten Kreuzung hält man sich rechts und steigt weiter Richtung Neugarten Almseehütte ab.
Nach dem lichten Wald erreicht quert man die Liftline des Neugarten Liftes und geht im leichten Anstieg Richtung Alpengasthof Pacheiner bis man die Gerlitzen Gipfelstraße quert und die Himmelspirale erreicht, ein perfekter Platz zum Innehalten und Durchatmen. Weiter geht es Richtung Bergeralm leicht abfallend durch die lichten Lärchenbäume welche in der "Alpinen Kampfzone" Sommer wie Winter den Elementen trotzen.
Der Weg Nr. 176 des ÖAV wird gequert und auf gleichbleibender Höhe quert man den sanften Sonnenhang Richtung Süd Ost. Blickt man nach links hinauf zum Gipfel, sticht einem der Deutsche Turm (Steinturm) ins Auge. Dieser Turm wurden 1943 von der Deutschen Luftwaffe erbaut und gehört heute zum Observatorium auf der Kanzelhöhe. Die Kuppel wurde wegen dem Kriegsende nicht mehr aufgesetzt und blieb in den angelieferten Kisten verpackt.
Der Weg führt nun weiter bis zur Quelle des Finsterbaches, der im Tal bei Sattendorf über drei Felsstufen Wasserfälle in der Höhe bis zu 34 Meter ausbildet. Nach einem leichten Anstieg läuft man auf die Jakobsleiter ober der Bergeralm auf. Ein grandioser Blick Richtung Kärntner Unterland bereitet sich vor dem Wanderer aus. Ab hier folgt man am Grat bleibend (Weg Nr. 73) .
Nach der ersten Geländestufe durchquert man den Gruß an Tibet, gefolgt von einem Landschaftsbilderrahmen und dem Wetterkreuz. Das Wetterkreuz kennzeichnet den Schnittpunkt der Gemeinden Arriach, Steindorf und Treffen und wurde früher oft als trigonometrischer Vermessungspunkt errichtet. Ein Blick durch das Viscope Erlebnisfernrohr verrät auch die Namen der umliegenden Berge.
Ab hier ist der Ausgangspunkt der 360 Grad Panoramarunde bei der Gipfelbahn Bergstation (Weg Nr. 175) bald erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Annenheim ist in regelmäßigen Abständen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Hier geht es zur Fahrplanauskunft.
Hier geht es zum Bahnhofshuttle Kärnten.
Anfahrt
Annenheim ist am besten über die A10 Abfahrt "Villach-Ossiacher See" erreichbar. Von dort fährt man mit der Gerlitzen Kanzelbahn hinauf auf den Gipfel.Parken
Es sind genügend Parkplätze im Talbereich vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Trekkingschuhe mit Profilsohle, Rucksack, Funktionswäsche, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Essen und Trinken, Kartenmaterial, Erste Hilfe, Handy, FernglasStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen