Tscheltschnigkogel 696 m, Graschelitzen 728 m, Villach
Vom Thermenhof durch die Unterführung zum Warmbad und auf markiertem Weg zum Tscheltschnigkogel. Abstieg am gleichen Weg und zum Parkplatz bei der Überführung, wo wir die bewaldete Graschelitzen anpeilen. Im Gipfelbereich weglos im Wald zum höchsten Punkt, eventuell direkter Abstieg im Hochwald für Wanderer mit gutem Orientierungsvermögen oder am Aufstiegsweg zurück und über die Überführung zum Parkplatz beim Thermenhof bzw. zum Bahnhof Warmbad.
Jeder der beiden Gipfel kann als kleine Tour auch alleine erwandert werden.
Statt dem Gipfel der Graschelitzen (kaum Aussicht) kann man diese auf der Forststraße im Süden umrunden, also weiter wandern, die Ruine Federaun besuchen und im Uhrzeigersinn auf der Nordseite zurückkehren.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG 1: Vom Parkplatz beim Thermenhof ca. 505 m unter der Bahn durch in den Park beim Warmbad. Diesen überqueren bis wir an einem Weg auf einen Tafel (50 Min. zum Tscheltschnigkogel) treffen. Diesem Weg folgen zur nächsten Tafel auf 530 m (40 MIn.) und zur Tafel auf 565 m, wo wir links bei einer Wiese abbiegen und am Waldrand bis 575 m dem Pfad folgen. Nun wieder links (Tafel 30 Min.) bergan und bei einem Fundament einer frühchristlichen Kirche (rechts vom Weg ~620 m) vorbei. Auf etwa 650 m biegen wir am breiten Weg rechts ab, bei einer "Baumpension" vorbei 677 m und hinauf zum Gipfel des Tscheltschnigkogels 696 m. Hier oben haben wir auch eine gute Aussicht nach Süden.
ABSTIEG 1: Der Abstieg erfolgt am Anstiegsweg bis zum Park beim Warmbad um 500 m. Insgesamt: 200 HM und 1 Std. Gehzeit.
ANSTIEG 2: Wir wandern auf der Straße beim Warmbad vorbei nach Süden und gehen von der Hauptstraße (~500 m) rechts hinauf zu einem Parkplatz mit Tafel ~510 m, (Ruine Federaun über Graschelitzen). Dieser Forststraße folgen wir links bis ~530 m, zweigen dort scharf links ab und erreichen rasch bei ca. 550 m einen markierten Wanderweg, dem wir rechts im Uhrzeigersinn bergauf folgen.
Bei gut 665 m wandern wir rechts in den Wald, wo er nicht ganz so dicht ist und suchen uns einen Weg zum Gipfel der Graschelitzen 728 m. Aussichtspunkte gibt es leider im Wald kaum und wenn nur nur an einzelnen Stellen.
ABSTIEG 2: Ein solcher Blick nach Norden im Gipfelbereich Richtung Villach gibt uns Orientierung und Bergsteiger mit Stecken und gutem Schuhwerk steigen im Wald steil hinab, bis wir die Forststraße auf ca. 540 m erreichen. Für Wanderer ist es besser am Anstiegsweg zurück zu wandern. Der Forststraße nach Osten (rechts) folgend erreichen wir den Parkplatz mit Tafel bei 510 m. Nun zur Hauptstraße (~500 m) hinab und rechts über eine Bahnüberführung 515 m zurück zum Thermenhof (505 m), unserem Ausgangspunkt. 250 HM und 1 Std.
Insgesamt für die Graschelitzen: 250 HM und 1 Stunde Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke Villach - Klagenfurt, Bahnhof Warmbad Villach, ÖBB: www.oebb.atAnfahrt
Auf der A10 von Spittal /Drau oder A2 von Klagenfurt bis Villach, Abfahrt "Villach Süd /Warmbad" und zum Parkplatz beim Thermenhof.Parken
Großer Parkplatz beim Thermenhof 505m.Koordinaten
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen