Velden-3 Seen-Pörtschach (ÖBB)
Diese "grüne Tour" startet mit dem Teufelsgraben in Velden und führt dann nördlich des Wörthersees an drei Seen vorbei, um über die Hohe Gloriette den Bf. Pörtschach zu erreichen.
Auf den ca. 18 km und etwa 350 Hm durchschreiten wir in der Tourismusregion Wörthersee den Teufelsgraben, nordwestl. des Ortszentrums von Velden, um uns langsam den Ossiacher Tauern mit dem beschaulichen Saissersee anzunähern. Am Weg zum Kleinsee überschreiten wir alsbald die Gemeindegrenze zu Techelsberg am WS mit dem gut beschilderten Wegenetz. Vorbei an der Südseite des Forstsees erreichen wir zuerst die Veldener Aussicht mit der Alfred Netrval-Gedenkstätte und später im Wald die Josefikapelle, die wir bei einer der Pausen wieder in Ri. NO und dem Feldkirchen-Moosburger-Hügelland verlassen. Wir nehmen nach ca. 500 m den Wörthersee Rundwanderweg (WRWW) auf und erreichen über Pavor und schönen Waldabschnitten Sekull und somit den Thadeushof. Knapp vor der Zielerreichung am Bf. Pörtschach steuern wir auf die Ruine Leonstein und im Weiteren auf einen der schönsten Aussichtspunkte Kärntens zu: auf die Hohen Gloriette.
[4 Alternativen und 7 Pausen]
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Im Umfeld der Ruine Leonstein und des Pfades zum Sportplatz in Pörtschach ist Vorsicht geboten!
Auf diesen ca. 18 km ist ein mehrmaliger Wechsel von Hauptwirtschaftswegen (HWW) und asphaltierten öffentlichen Wegen notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich)!
Weitere Infos und Links
Leistungsstarke Wanderer könnten nach der Wanderung noch eines der drei großen Einrichtungen in Klagenfurt: Minimundus, Reptilienzoo und Planetarium besuchen.
Thadeushof, Sekull 19, 9212 Techelsberg T: 04272 6421
Gemeindegliederung:
Die Marktgemeinde Velden ist in acht Katastralgemeinden (Augsdorf, Duel, Kerschdorf ob Velden, Köstenberg, Latschach an der Drau, Lind ob Velden, St. Egyden, Velden am Wörther See) gegliedert und umfasst
30 Ortschaften (Einwohnerzahlen Stand 1. Jänner 2015[2]) – wir durchwandern:
Velden am Wörther See (Vrba), 2.249 / Kranzlhofen (Dvor), 185 / Saisserach (Zajzare), 14 / Göriach (Gorje), 304.
Wörthersee Tourismus GmbH
Tourismusinformation und -organisationen
Villacher Straße 19, 9220 Velden am Wörther See
T: +43 4274 38288 Fax: +43 4274 38288-19
info@woerthersee.com
Gemeindegliederung:
Das Gemeindegebiet ist in die zwei Katastralgemeinden Pörtschach am See (Poreče ob jezeru) und Sallach gegliedert. Einzige Ortschaft der Gemeinde ist Pörtschach am Wörthersee. Diese umfasst folgende Ortsteile: Am Gletschertopf, Goritschach, Leonstein (Ruine), Pritschitz (Pričiče), Rennweg, Sallach, Windischberg, Winklern - wir durchwandern Leonstein (Ruine) und Teile des Ortszentrums.
Fremdenverkehrsamt Pörtschach am Wörthersee
Tourismusverband Pörtschach, Werzerpromenade 1,
9210 PörtschachTel.: +43 - 4272 - 2354
info@poertschach.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE BESCHREIBUNG:
An Werktagen: Treffpunkt: 07.45 Uhr, PP Minimundus AP: 08:30 Uhr, Bahnhofvorplatz in Velden
An Sonntagen: Abft.: 08:02 Uhr, Hbf. Klagenfurt AP: 08:30 Uhr, Bahnhofvorplatz in Velden
leichte Wanderung, 350 Hm, 18 km, 6 h - davon 5 h Gehzeit
WEGPUNKTE: Bf. Velden-Teufelsgraben-Saissersee-Kleinsee-Forstsee (Südseite)-Veldener Aussicht-Josefikapelle-Pavor-Sekull-Thadeushof-Gloriette-Bf. Pörtschach
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern in Ri. W vom Bahnhofsplatz (465 m) in die Frachtenstraße, dann kurz in die Koschatpromenade, um sogleich wieder in Ri. W in die Schillerstraße zu gehen. Wir treffen auf die Kranzelhofen Straße, der wir kurz nach S folgen. Gegenüber dem Paracelsusweg gehen wir in Ri. W zum Damtschacher Bach, dem Verursacher des Teufelsgrabens.
2. Am Wörthersee Yoga Weg („Weiße Wege“), am 22.5.2017 eröffnet, entlang führt uns der Wanderweg Nr. 2 durch den Teufelsgraben in Ri. N nach Kranzlhofen zur Autobahnunterführung. Ca. 100 m danach kommt von re. die Kranzlhofener Straße, der wir bis zur Köstendorfer Straße folgen (1. Pause, 1,9 km, 545 m).
3. Wir gehen ca. 30 m. nach li., W, um danach mit der Weg-Nr. 12 nach NW zum Saissersee zu wandern – nordöstlich von Feidigs Seehof auf der Liegewiese bzw. bei der Holzbank machen wir die 2. Pause, 2,7 km, 595 m.
4. Wir wandern (ohne das NAVI zu beachten) an der NO-Seite des Saissersees weiter in Richtung Göriach (Weg-Nr. 12/14) – nach ca. 500 m, nahe einer Sitzbank, verlassen wir die beiden Wegnummern und gehen spitzwinkelig li. aufwärts in den Wald – nach ca. 180 m treffen wir auf einen von li. kommenden Weg mit der Nr. 14, dem wir spitzwinkelig in Ri. O folgen.
5. Mit der Weg-Nr. 14 betreten wir ein Landschaftsschutzgebiet, überqueren einen Hauptwirtschaftsweg (HWW) (Nr. 1733), dann einen Wanderweg, danach den Göriacher Bach und die Köstenberger Straße.
ALTERNATIVE 1 : Der Köstenberger Straße nach re. folgen und über die Kranzlhofener Straße und Frachtenstraße zum Bf. Velden wandern.
6. Der Weg zum Forstsee bietet eine
ALTERNATIVE 2 : Dem 2., nach re. abgehenden Weg in die Römerschlucht folgen, um über Unterwinklern den Bf. Velden zu erreichen.
Wir bleiben auf der Weg-Nr. 14 und wählen bei der Gabelung auf Höhe des Techelsberger Kleinsees den Weg nach li. zum See – dabei ignorieren wir einen querenden und einen nach re. abgehenden Wanderweg (3. Pause, 5,8 km, 607 m).
7. Entgegen des NAVI-Vorschlages wandern wir dem Bach entlang zum Wörthersee Rundwanderweg (WRWW) und W 1 – wir gehen dann kurz nach re., SW. Nun wandern wir ca. 800 m entlang der Weg-Nr. 25 südwestl. und später südöstl. des Forstsees und treffen auf die Weg-Nr. W 16 – dieser folgen wir in Ri. SW zum Winklernforst/zum Hohen Kreuz und genießen die Veldener Aussicht (4., kurze Pause, 7,7 km, 653 m).
8. Nun gehen wir wieder zum Forstsee zurück, wenden uns nach re. (Weg-Nr. W 16) und folgen dem NAVI zur Josefikapelle – dabei ignorieren wir 4 nach re. und 2 nach li. abgehende Wege (5. Pause, 9,6 km, 614 m).
9. Wir gehen den Weg ca. 80 m zurück und wenden uns bei der Kreuzung nach re., NO – dieser nicht beschilderte Wanderweg bringt uns nach unten zur Überquerung des Metaubaches und zur Greilitzer Straße.
ALTERNATIVE 3 : Der Greilitzer Straße nach re. (unten) bis zum Bad Saag entlang gehen und danach den Strandweg nach Töschling zum Bf. wählen.
10. Der gut ausgeschilderte WRWW und die Weg-Nr. 25 bringen uns über Pavor nach Sekull zum Thaddäushof (6., große Pause, 13,9 km, 565 m).
ALTERNATIVE 4 : Der Techelsdorfer Straße entlang zum Bf. Töschling wandern (Achtung! Nach der Überquerung der Bundesstraße nach re. (W) gehen). Abfahrtszeiten: 13:38 (S1) / 14:20 (S1/EC – Wartezeit in Velden) / 15:38
11. Wir gehen kurz der Techelsdorfer Straße nach S, um dann dem WRWW und der Nr. 15 nach li, O zu folgen – nach ca. 1,4 km, südlich des Windischberges entlang wandernd, verlassen wir diese nach S. Nun münden wir entgegen dem Uhrzeigersinn in die Gloriette-Runde nach S. ein und machen auf der Hohen Gloriette die 7. Pause, 16,2 km, 517 m [Blick zur Blumen-, Kapuziner- und Schlangeninsel].
12. Am Weg nach unten zum Sportplatz wählen wir noch einen Abstecher nach li., N zur Burgruine Leonstein – in der weiteren Folge wandern wir mit der Weg-Nr. 17 zur Kirche und über die 10. Oktoberstraße zum Bahnhof, Eingang Nordseite (17,8 km, 448 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
An Sonntagen: Busverbindung zum Hbf. Klagenfurt / Klagenfurt-Velden
An Werktagen; Busverbindung zum Bf. Klagenfurt-West / Klagenfurt West-Velden
Anfahrt
An Sonntagen: Busverbindung zum Hbf. Klagenfurt
An Werktagen; Busverbindung zum Bf. Klagenfurt-West
Parken
So: Bahnhofstraße oder Bahnstraße
Werktagen: PP Minimundus
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Informationsbroschüren der Gemeindeämter Velden und St. Martin am Techelsberg
Broschüre "Lust auf Wörthersee" von woerthersee.com, Schwerpunkt Velden-Köstenberg.
Gertraud Warmuth, Tatjana Uran: Techelsberg am Wörther See. Eigenverlag Gemeinde Techelsberg am Wörther See, Techelsberg 2004
Kärntner Kirchenführer
Kartenempfehlungen des Autors
Lust auf Wörthersee - Wanderkarte von woerthersee.com; 1:26.000
freytag & berndt: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See-Keutschacher See, Nr. 5233, 1:35.000
Freizeitkarte Mittelkärnten von www.kaernten-mitte.at.
Wander- und Radkarte Wörthersee-Region von woerthersee.com.
Ausrüstung
festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause/GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Während dieser leichten Streckentour ist für begeisterte Wanderer der Wechsel von Wandern und das Innehalten an den Bächen und Seen besonders ansprechend!