Wanderung im Bereich Villach-Warmbad

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Fernheizwerk Warmbad Villach. Nach einem kurzen Stück rechts an einer Wiese vorbei biegt man links ab, vorbei am Wildgehege. Kurz hinter einer Brücke (Hinweisschild) biegt man links ab und geht gemütlich durch den Hohlweg bergwärts. Der guten Beschilderung folgend, biegt man dann scharf links ab und wandert nach Erreichen der Forststraße auf dieser rechts weiter. In einer Linkskurve biegt man dann auf einen Pfad nach rechts ab und geht weiter bis zur Aussichtsterasse Federaun. Hier kann man eine tolle Aussicht auf die Südautobahn, den "Großverschiebebahnhof Villach Süd" und die Karawankenkette geniesen. Als markanter und höchster Punkt strahlt natürlich der "Mittagskogel" besonders heraus.
Gleich rechts über der "Aussichtsterrasse" befinden sich die Überreste der "Burg Federaun". Sie liegt auf einem Westausläufer der Graschelitzen mit steilen Felsabbrüchen. Die älteste urkundliche Erwähnung von Federaun stammt aus dem Jahr 1311. Die Burg wurde als Stützpunkt für Raubüberfälle auf die vorbeiziehenden Handelstransporte von und nach Italien genutzt.
Auf dem gleichen Weg zurück bis zur ersten Abzweigung nach links, dem Weg folgen, vorbei an einem Reiterhof, bis zur Federauner Strasse. Hier rechts abbiegen und auf der Asphaltstrasse weiter bis zu derem Ende. Hier dann geradeaus weiter und bald kommt man auf die ersten Teilstücke der Römerstrasse mit ihren in den Fels gehauenen Fahrspuren. Daran erkennt man, dass Villach schon in der Antike ein Straßenverkehrsknotenpunkt war.
Bald erreicht man die Napoleonwiese. Auf dieser Wiese oberhalb vom Warmbad Villach hat schon vor den Römern eine Siedlung aus der Hallstattzeit (700-450 v. Chr.) gestanden. Dies belegen die Hügelgräber aus dieser Epoche. Den Namen Napoleonwiese erhielt dieser Fleck, weil der Kaiser der Franzosen während der Besatzungszeit (1797-1813) hier einen Park anlegen wollte.
Ein wenig weiter kommt man am Maibachl vorbei, einer warmen Quelle, die nach der Schneeschmelze und bei länger anhaltendem Regen mit Wasser gefüllt ist (ca. 26° C).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB bis Warmbad Villach.Anfahrt
Kurz hinter der Ausfahrt Villach Warmbad von der A2 biegt man rechts ab und nach ca. 200 Metern wieder rechts. Man folgt der Strasse bis zu einem Kreisverkehr, dort dann die zweite Ausfahrt nehmen. Rechts liegt das Fernheizwerk Warmbad Villach. Hier dann nach einem Parkplatz Ausschau halten, diese sind,besonders an Wochenenden manchmal recht knapp.Parken
Beim Fernheizwerk Warmbad VillachKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen