Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung vom Goldgräberdorf zum Zirmsee

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gasthaus „Alter Pocher“
    Gasthaus „Alter Pocher“
    Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 7 6 5 4 3 2 1 km
Im Kleinen Fleißtal fand unter anderem Goldabbau statt. Daran erinnert das Schaugoldbergwerk "Alter Pocher" beim Goldgräberdorf Heiligenblut, von wo aus die Wanderung startet. 
mittel
Strecke 7,2 km
3:15 h
730 hm
730 hm
2.532 hm
1.807 hm
Die Wanderung vom Goldgräberdorf zum  Zirmsee - ein ursprünglich natürlicher Bergsee, der in die Kraftwerksgruppe Fragant einbezogen wurde - führt zuerst durch Wälder und weiter durch teils steiniges Gelände hinauf zum ruhig gelegenen, malerischen See. 

Autorentipp

In der Nähe des Zirmsees befinden sich einige verfallene Gebäude aus der Zeit des Goldabbaus.
Profilbild von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 30.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zirmsee, 2.532 m
Tiefster Punkt
Goldgräberdorf, 1.807 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.044750, 12.904720
GMS
47°02'41.1"N 12°54'17.0"E
UTM
33T 340840 5212267
w3w 
///eimer.ernten.klaren

Wegbeschreibung

Wir starten die Wanderung am Parkplatz beim „Alten Pocher“/Goldgräberdorf.  Von hier wanden wir am Hans-Trischl-Weg bergan. Anfangs noch zwischen Lärchen, später dann durch Grün-Erlen. Zwischen Felsblöcken, aber immer in der Nähe des Baches windet sich der Steig in Kehren bergan. Wir erreichen die Werkstraße, die am anderen Berghang empor führt. Wir bleiben aber am Steig, der sich im weit offenen Gelände zwischen Felsen weiter hinauf bis zum Zirmsee windet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Bis zur Kehre 27 der Großglockner Hochalpenstraße (Fleißkehre) - dann weiter Richtung Goldgräberdorf. 

Parken

Parkplatz ca. 20 Gehminuten unterhalb des Goldgräberdorfes, direkt beim Goldgräberdorf/Gasthof Alter Pocher sind auch einige Parkplätze vorhanden

Koordinaten

DD
47.044750, 12.904720
GMS
47°02'41.1"N 12°54'17.0"E
UTM
33T 340840 5212267
w3w 
///eimer.ernten.klaren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Stöcke empfohlen, ebenso Tagesrucksack mit kleiner Jause und Getränk - Einkehrmöglichkeit am Ausgangs- und Endpunkt Gasthof "Alter Pocher" im Goldgräberdorf Heiligenblut

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
2.532 hm
Tiefster Punkt
1.807 hm
Hin und zurück

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.