Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung von der Südwiener Hütte zur Franz Fischer Hütte am Zentralalpenweg

Wanderung · Radstädter Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochspannung im Nebel
    Hochspannung im Nebel
    Foto: Thomas Walenta, Thomas Walenta
Ausgiebige Wanderung von der Südwiener zur Franz Fischer Hütte.
mittel
Strecke 14,6 km
5:32 h
1.092 hm
875 hm
2.247 hm
1.799 hm
Abgesehen vom herrlichen alpinen Ambiente, kann die alpine Trassenführung einer Hochspannungsleitung und Belüftungsschächte des Tauerntunnels, auf einem Teil der Wanderung bestaunt werden. 

Autorentipp

Ein alkoholfreies Weizenbier auf der Jakoberalm löscht Durst und Hunger bis zum Abendessen auf der  Franz Fischer Hütte. (Die Gulaschsuppe habe ich erst beim Abstieg gegessen, war recht lecker)
Profilbild von Thomas Walenta
Autor
Thomas Walenta
Aktualisierung: 30.11.2018
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Taferlscharte, 2.247 m
Tiefster Punkt
1.799 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Südwiener Hütte
Zederhaus Jakoberalm
Franz-Fischer-Hütte

Sicherheitshinweise

Lange hochalpine Wanderung, bei Nebel und Schneelage kann die Orientierung schwierig sein. 

Weitere Infos und Links

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/02-zentralalpenweg-e29-suedwiener-huette-franz-fischer-huette/16407497/

http://www.gnadenalm.com/obertauern/webcams/

Start

Südwiener Hütte (1.800 m)
Koordinaten:
DD
47.246034, 13.465804
GMS
47°14'45.7"N 13°27'56.9"E
UTM
33T 383899 5233647
w3w 
///wegzug.abitur.verpflichtend

Ziel

Franz Fischer Hütte

Wegbeschreibung

Von der Südwiener Hütte südlich starten und dem Schild Richtung Taferlscharte folgen. Den machmal etwas undeutlichen Markierungen entlang von Höllkogel und Scheibenkogel folgen. Ab dem Höllkogel bleibt die Hochspannungsleitung als Orientierungshilfe recht parallel zum Weg bis zur Taferlscharte. In das Kar rechtshalten absteigen.  Bei den Abluftschächten steigt der Weg wieder an.  Ab hier sehr gute Markierungen an Pflöcken und Steinen. Entlag des Baches bis zur Hochfläche mit dem Rothenwändersee. Von hier dem Weg weiter absteigend bis zur Jakoberalm folgen. Dem Forstweg bis zur Abzweigung Franz Fischer Hütte und Mosermadl folgen. Rechts ansteigend bis zur Abzweigung Mosermandl aufsteigen, dann mal auf mal ab am Essersee vorbei bis zur Franz Fischer Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: RadstadtAnreise per Bus / Bushaltestelle: Radstadt - Hst. GnadenbrückeFlachau

Anfahrt

Von Radstadt oder Obertauern bis zur Vordergnadenalm / Hintergnadenalm 

Parken

Im Sommer ist eine kleiner Parkplatz auf der Hintergnadenalm verfügbar.

Koordinaten

DD
47.246034, 13.465804
GMS
47°14'45.7"N 13°27'56.9"E
UTM
33T 383899 5233647
w3w 
///wegzug.abitur.verpflichtend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Zentralalpenweg – Führer zum Österreichischen Weitwanderweg 02, Band 1

Rother Dachstein-Tauern West

Kartenempfehlungen des Autors

AV 45/2 Niedere Tauern II (1:50.000)

Bl. 3223 ÖK 50 - Radstadt (1:50.000)

Bl. WK 202 Radstädter Tauern . Katschberg . Lungau (1:50.000)

Ausrüstung

Wanderausrüstung für alpine Regionen, 1. Hilfe, Biwaksack, und Stirnlampe sollte niemals fehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
5:32 h
Aufstieg
1.092 hm
Abstieg
875 hm
Höchster Punkt
2.247 hm
Tiefster Punkt
1.799 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.