Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zur Südwiener Hütte von der Busstation Gnadenalm

Wanderung · Radstädter Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Haltestelle
    Haltestelle
    Foto: Thomas Walenta, Thomas Walenta
Zustieg zur auf der Pleißlingalm gelegenen Südwienerhütte,
leicht
Strecke 5,3 km
2:07 h
526 hm
3 hm
1.796 hm
1.276 hm
Auf der Gnadenalm an Bächlein und knorrigen Bäumen vorbei zur urigen Südwiener Hütte
Profilbild von Thomas Walenta
Autor
Thomas Walenta
Aktualisierung: 22.08.2016
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.796 m
Tiefster Punkt
1.276 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,35%Naturweg 40,19%Pfad 19,71%Straße 0,78%
Asphalt
2,1 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Gnadenalm (1.277 m)
Koordinaten:
DD
47.269054, 13.500566
GMS
47°16'08.6"N 13°30'02.0"E
UTM
33T 386579 5236154
w3w 
///bein.verschwunden.rechnet

Ziel

Südwiener Hütte

Wegbeschreibung

Von der Busstation Gnadenalm (direkt an der Brücke gelegen) zur Vordergnadenalm (Langlaufzentrum, Gaststätte). Der Beschilderung zur Südwiener Hütte folgend in Verlängerung der Zufahrtsstraße gerade ins Tal hinein. (Arnoweg). Auf breiter Schotterstraße entlang des Bächleins bis zur Hintergnadenalm. Dort rechts bergan, großteils auf dem Forstweg oder querend an der Hödhütte vorbei, bis zur Südwiener Hütte. Mehrere Varianten möglich. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Salzburg mit dem Bus bzw. vom Bahnhof Radstadt mit dem Bus 780. Achtung bei FahrerInnen nachfragen wohin gefahren wird.  http://fahrplan.oebb.at/  Der Routenplaner zeigt Umsteigen an, obwohl nur die Busnummer wechselt!

Anfahrt

Von Wien über A1 Salzburg, oder A2 S1

Parken

Parkplatz Bundesstraße Gnadenalm, Vordergnadenalm, Hintergnadenalm

Koordinaten

DD
47.269054, 13.500566
GMS
47°16'08.6"N 13°30'02.0"E
UTM
33T 386579 5236154
w3w 
///bein.verschwunden.rechnet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderausrüstung, 1. Hilfe, Stirnlampe und Biwaksack sollten bei einer alpinen Wanderung immer dabei sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
2:07 h
Aufstieg
526 hm
Abstieg
3 hm
Höchster Punkt
1.796 hm
Tiefster Punkt
1.276 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.