Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wasser und Land - Feuchtwiesenwanderung

Wanderung · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weissensee Information Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasser und Land - Feuchtwiesenwanderung - Harpfe
    Wasser und Land - Feuchtwiesenwanderung - Harpfe
    Foto: CC BY-ND-NC Weissensee Info, Weissensee Information
Die Ufer des Weissensees sind so bemerkenswert wie der See selbst.
leicht
Strecke 3 km
0:50 h
10 hm
10 hm
935 hm
930 hm

Die vielgestaltigen Ufer beheimaten eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und sind seit Generationen Lebens- und Erholungsraum für den Menschen.

Übersichtlich gestaltete Schautafeln,  beschreiben die Seeufer und ihre „Sehenswürdigkeiten“ näher. Eine Aussichtsplattform und ein Beobachtungssteg laden zum Schauen und Verweilen ein. Wunderschöne Ausblicke auf den See und ihre Tier- und Pflanzenwelt machen die Radtour oder die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

5 Infotafeln - Schautafeln mit haptischen Elementen und in Braille-Schrift.

1. Der Weissensee und seine Ufer

2. Pflanzen zwischen Wasser und Leben

3. Tierleben am See (Aussichtsplattform mit Überblick über den Weissensee)

4. Mooswiesen – ökologische Juwele mit einer typischen „Harpfe“ (Scheune) mit Abbild der alten Weissenseebrücke

5. Geheimnisvolles Moor – Tipp: Steg ins Moor hinaus

Es wurde ein eigener Audioguide erstellt: Stimmen von zwei Naturpark-Rangern begleiten die Besucher/Innen auf ihrer Entdeckungsreise am Westufer.

Autorentipp

Der Barrierefreie Weg am Südufer entlang ist für jeden begeh- oder auch mit Rollstuhl befahrbar.
Profilbild von Andrea Ronacher
Autor
Andrea Ronacher
Aktualisierung: 03.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
935 m
Tiefster Punkt
930 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 64,22%Naturweg 35,77%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Es befinden sich in Praditz, sowie auch in Techendorf im Weissensee Haus barrierefrei zugängliche WC Anlagen.

Start

Techendorf-Süd, Brückenbereich, südlicher Promenadenweg (931 m)
Koordinaten:
DD
46.714102, 13.293575
GMS
46°42'50.8"N 13°17'36.9"E
UTM
33T 369578 5174808
w3w 
///umschreiben.mittwoch.bauland

Ziel

Praditz, Auffangparkplatz, gegenüber der Tankstelle

Wegbeschreibung

Entlang des südlichen Promenadewegs von Techendorf nach Praditz die Welt von Wasser und Land entdecken

Stichweg (Rückwegvariante über Themenweg „Von Fischern und Fischen“)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhofshuttle vom Bahnhof Greifenburg:

Reservierungen unter: www.naturparkshuttle.com (Reservierung bis spätestens 18 Uhr des Vortages)

Bahn:
Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK):
EC- und EX-Zugverbindungen über München - Salzburg -Spittal/Millstätter See - Greifenburg/Weissensee

Aus dem Westen (CH, F):
Innsbruck - Schwarzach/St.Veit - Spittal/Millstätter See -Greifenburg/Weissensee

Aus dem Osten (A):
Westbahn oder Südbahn bis Spittal/Millstätter See - Greifenburg/Weissensee

Aus dem Süden (I, SLO, HR):
Udine - Tarvisio - Villach - Spittal/Millstätter See -Greifenburg/Weissensee

Busverbindung und Bahnhofshuttle vom Bahnhof in Greifenburg zum Weissensee (12 km)
Taxi ab den Bahnhöfen Spittal und Greifenburg/Weissensee siehe unter www.mobilbuero.com
Weitere Infos zur Bahnanreise unter https://fahrplan.oebb.at

Anfahrt

Auto:
Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK):
München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) - Knoten Spittal -Greifenburg - Weissensee

München - Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg -Weissensee

München - Großglockner-Hochalpenstraße - Heiligenblut - Winklern - Iselsberg - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

München - Mittersill - Felbertauernstraße - Lienz -Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Westen (CH, F, I):
Innsbruck - Mittersill - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn - Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Osten (A, H):
Südautobahn(A2) - Villach - Spittal - Greifenburg - Weissensee oder Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee
Westautobahn(A1) - Salzburg - Tauernautobahn(A10) - Knoten Spittal - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Süden (I, SLO, HR):
Udine - Tarvisio - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor- Weissensee
Laibach - Karawankentunnel - Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee

Parken

Parkplatz 6 - gebührenpflichtig (hinter dem Weissensee Haus)
Parkplatz 7 - gebührenpflichtig

Koordinaten

DD
46.714102, 13.293575
GMS
46°42'50.8"N 13°17'36.9"E
UTM
33T 369578 5174808
w3w 
///umschreiben.mittwoch.bauland
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
935 hm
Tiefster Punkt
930 hm
Von A nach B aussichtsreich Fauna Geheimtipp kinderwagengerecht barrierefrei Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.