Wasser und Land - Feuchtwiesenwanderung
Die vielgestaltigen Ufer beheimaten eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und sind seit Generationen Lebens- und Erholungsraum für den Menschen.
Übersichtlich gestaltete Schautafeln, beschreiben die Seeufer und ihre „Sehenswürdigkeiten“ näher. Eine Aussichtsplattform und ein Beobachtungssteg laden zum Schauen und Verweilen ein. Wunderschöne Ausblicke auf den See und ihre Tier- und Pflanzenwelt machen die Radtour oder die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
5 Infotafeln - Schautafeln mit haptischen Elementen und in Braille-Schrift.
1. Der Weissensee und seine Ufer
2. Pflanzen zwischen Wasser und Leben
3. Tierleben am See (Aussichtsplattform mit Überblick über den Weissensee)
4. Mooswiesen – ökologische Juwele mit einer typischen „Harpfe“ (Scheune) mit Abbild der alten Weissenseebrücke
5. Geheimnisvolles Moor – Tipp: Steg ins Moor hinaus
Es wurde ein eigener Audioguide erstellt: Stimmen von zwei Naturpark-Rangern begleiten die Besucher/Innen auf ihrer Entdeckungsreise am Westufer.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Es befinden sich in Praditz, sowie auch in Techendorf im Weissensee Haus barrierefrei zugängliche WC Anlagen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Entlang des südlichen Promenadewegs von Techendorf nach Praditz die Welt von Wasser und Land entdecken
Stichweg (Rückwegvariante über Themenweg „Von Fischern und Fischen“)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhofshuttle vom Bahnhof Greifenburg:
Reservierungen unter: www.naturparkshuttle.com (Reservierung bis spätestens 18 Uhr des Vortages)
Bahn:
Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK):
EC- und EX-Zugverbindungen über München - Salzburg -Spittal/Millstätter See - Greifenburg/Weissensee
Aus dem Westen (CH, F):
Innsbruck - Schwarzach/St.Veit - Spittal/Millstätter See -Greifenburg/Weissensee
Aus dem Osten (A):
Westbahn oder Südbahn bis Spittal/Millstätter See - Greifenburg/Weissensee
Aus dem Süden (I, SLO, HR):
Udine - Tarvisio - Villach - Spittal/Millstätter See -Greifenburg/Weissensee
Busverbindung und Bahnhofshuttle vom Bahnhof in Greifenburg zum Weissensee (12 km)
Taxi ab den Bahnhöfen Spittal und Greifenburg/Weissensee siehe unter www.mobilbuero.com
Weitere Infos zur Bahnanreise unter https://fahrplan.oebb.at
Anfahrt
Auto:Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK):
München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) - Knoten Spittal -Greifenburg - Weissensee
München - Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg -Weissensee
München - Großglockner-Hochalpenstraße - Heiligenblut - Winklern - Iselsberg - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee
München - Mittersill - Felbertauernstraße - Lienz -Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee
Aus dem Westen (CH, F, I):
Innsbruck - Mittersill - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn - Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee
Aus dem Osten (A, H):
Südautobahn(A2) - Villach - Spittal - Greifenburg - Weissensee oder Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee
Westautobahn(A1) - Salzburg - Tauernautobahn(A10) - Knoten Spittal - Greifenburg - Weissensee
Aus dem Süden (I, SLO, HR):
Udine - Tarvisio - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor- Weissensee
Laibach - Karawankentunnel - Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee
Parken
Parkplatz 6 - gebührenpflichtig (hinter dem Weissensee Haus)Parkplatz 7 - gebührenpflichtig
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen