Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wassererlebnisweg Greifenburg

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Der Wassererlebnis - ein Aushängeschild des Outdoorparks.
    Der Wassererlebnis - ein Aushängeschild des Outdoorparks.
    Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Spannend wird es bei der Wanderung in die Gnoppnitzklamm. Besonders sehenswert.

mittel
Strecke 7,3 km
2:45 h
500 hm
500 hm
1.120 hm
634 hm

Eine wahrlich erlebnisreiche Wanderung ist die Tour in die Gnoppnitzklamm. Schon das tosende Wasser des kleinen Wildbachs sorgt für eine abenteuerliche Klangkulisse entlang des Weges. Die vielen hervorragend gestalteten Erlebnisstationen zeigen dem Besucher, welche Rolle das Wasser seit jeher im Leben der Bevölkerung spielte: Wasser als Lebensraum, Wasser als Energiequelle aber auch als Gefahrenbringer. Eine ideale Erlebniswanderung für Groß und Klein.

Autorentipp

Es gibt die Möglichkeit Würstl zu grillen!

Profilbild von Michael Hohenwarter
Autor
Michael Hohenwarter
Aktualisierung: 07.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.120 m
Tiefster Punkt
634 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,61%Schotterweg 1,49%Pfad 16,46%Straße 3,82%Unbekannt 60,59%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,1 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
4,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Gemeindeamt Greifenburg (642 m)
Koordinaten:
DD
46.750160, 13.177830
GMS
46°45'00.6"N 13°10'40.2"E
UTM
33T 360825 5179013
w3w 
///bilanzen.antreten.vergnügen

Ziel

Gemeindeamt Greifenburg

Wegbeschreibung

Vom Infopunkt beim Gemeindeamt in Greifenburg aus marschiert man entlang der B100 wenige Meter in westlicher Richtung, bis man nach dem Sportfachgeschäft den Wegweiser „Greifenburger Wasserweg“ erblickt. Man biegt rechts ab und folgt den weiteren Schildern zum Eingang des Wasserwegs (hier befinden sich weitere Parkmöglichkeit). Ein großer Holzbogen heißt den Wanderer willkommen. Gut einen Kilometer lang folgt man nun dem Lauf des Gnoppnitzbachs, vorbei an sehenswerten Schautafeln, Grillstellen und Kneippstellen bis zur Fuhrleitnhütte, bis hierher kinderwagentauglich, und besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Mit kleinen Kindern wird empfohlen denselben Weg zurück zu nehmen um zum Ausgangspunkt zu gelangen.

Ab der Fuhrleitnhütte kann man noch weiterwandern. Es gibt 2 Möglichkeiten. entweder bis zum Mühlboden auf ca. 980 Meter Seehöhe und dann über das Gehöft Herregger und dem Wanderweg G3 zurück ins Tal ( wie hier angegeben) oder die kürzere Variante bis zum hinteren Haselbödensteig und über den Forstweg zurück, der in den Wanderweg G3 mündet. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus bis Greibenburg

Anfahrt

Über die B100 nach Greifenburg zum Gemeindeamt.

Parken

Kostenlose Parkplätze beim Gemeindeamt Greifenburg.

Koordinaten

DD
46.750160, 13.177830
GMS
46°45'00.6"N 13°10'40.2"E
UTM
33T 360825 5179013
w3w 
///bilanzen.antreten.vergnügen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Sensopark - entdecke deine Sinne, Wilfried Seywald, arcus-lucis Verlag, ISBN: 978-3-9502581-6-5

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition Erhältlich im Gemeindeamt Greifenburg +43 4712 216

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, an heißen Tagen auch Badesachen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Andreas Schittenhelm
31.07.2018 · Community
Der obere Zickzack-Stich nach dem Aufstieg „Annasteig“ ist verschüttet und nicht auffindbar. Nach dem Aufstieg rechts abbiegen Richtung Greifenburg.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.120 hm
Tiefster Punkt
634 hm
Rundtour familienfreundlich hundefreundlich barrierefrei kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.