Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Weißensee - Norduferweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Gailtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hermagor Verifizierter Partner 
  • Nordufer 1
    Nordufer 1
    Foto: Manuel Mörtl, Dr. Verderber
m 1000 980 960 940 920 900 14 12 10 8 6 4 2 km
Diese Wanderung zeichnet sich durch große Abwechslung aus Wege unmittelbar am Seeufer, aber auch An- und Abstiege, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordern (Große Steinwand).  In den flachen Uferstreifen lassen sich Fische beobachten. An einigen Stellen blüht der Besenginster. Herrlich sind die unterschiedlichen Schattierungen des Seewassers. Der Vorteil dieser Wanderung ist, dass der Rückweg per Boot – siehe Fahrplan der Linienschiffahrt – erfolgen kann und mehrere Einstiegsmöglichkeiten bestehen.
mittel
Strecke 15,6 km
3:00 h
90 hm
108 hm
997 hm
924 hm

Autorentipp

Dies ist einer der schönsten Wanderwege in der Region, Fische und Wasservögel sind zu sehen und das in vielen Farben schimmernde Wasser des Sees bietet ein besonderes Schauspiel.
Profilbild von Manuel Mörtl
Autor
Manuel Mörtl
Aktualisierung: 18.02.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
997 m
Tiefster Punkt
924 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,48%Pfad 30,09%Fähre 46,28%
Asphalt
3,7 km
Pfad
4,7 km
Fähre
7,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ab der kleinen Steinwand ist Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in Naggl, am Ostufer oder in Techendorf;

Start

Parkplatz Neusach (935 m)
Koordinaten:
DD
46.715148, 13.322437
GMS
46°42'54.5"N 13°19'20.8"E
UTM
33T 371787 5174876
w3w 
///abrufen.träume.stilvoll

Ziel

Parkplatz Neusach

Wegbeschreibung

Von Neusach am Nordufer des Sees wandern wir auf einem Schotterweg ca. 2 km entlang oder etwas anstrengender am Waldrand entlang bis zum Ronacherfels. Von dort weiter durch lockeren Wald und an Feuchtwiesen vorbei immer am See entlang bis zur Schiffsstation kleine Steinwand, bis hierher ca. 1 ¼ Stunden. Nun beginnt der Anstieg zur kleinen und großen Steinwand mit Tiefblick zum See, nur für Trittsichere und Schwindelfreie geeignet. Danach geht es wieder gemütlich Richtung Ostufer, Ruhebänke laden zum Entspannen und Träumen ein. Nach rund 3 Stunden erreichen wir die Schiffsstation Ortsee/Dolomitenblick und fahren mit dem Schiff bequem nach Neusach, oder Techendorf zurück. Die Route kann natürlich auch in umgekehrter Richtung begangen werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus von Hermagor über Weißbriach und über den Kreuzberg zum Weißensee. Fahrpläne auf www.oebb.at oder in der Tourismusinfo Hermagor/Weißensee.

Es gibt auch einen Schiffsverkehr und einen Naturparkbus am Weißensee.

 

Anfahrt

Wenn sie von Villach/Hermagor oder Italien kommen:  Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. In Hermagor nach dem Kreisverkehr nach rechts abbiegen und weiter Richtung Weißbriach fahren. Von Weißbriach kommen sie dann über den Kreuzberg zum Weißensee.

 

Parken

Es gibt überall am Weißensee verteilt öffentliche Parkplätze, nur teilweise kostenlos. Am besten sie Parken direkt in Neusach.

Koordinaten

DD
46.715148, 13.322437
GMS
46°42'54.5"N 13°19'20.8"E
UTM
33T 371787 5174876
w3w 
///abrufen.träume.stilvoll
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, Wanderschuhe werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Hans-Jürgen Osswald 
07.09.2022 · Community
Die Wanderung ist wirklich wunderschön und die Ausblicke auf das Wasser traumhaft herrlich. Auch die Einkehrmöglichkeiten sind perfekt. Allerdings handelt es sich um eine "Wanderautobahn" - selbst an einem Dienstag in der Nachsaison waren hunderte Wanderer auf dem Weg unterwegs; leider auch Ausflügler mit "Adiletten" auf dem Teilstück, das für geübte Wanderer ausgewiesen ist. Wer es abgeschieden mag muss eine andere Jahreszeit und/oder Regenwetter wählen. Die Schifffahrt musste an unserem Tag sogar zusätzliche Schiffe einsetzten um den Ansturm bewältigen zu können. Schlussendlich hat aber auch das alles gut geklappt.
mehr zeigen
Gemacht am 06.09.2022
Karin Düll
27.06.2019 · Community
sehr empfehlenswert! Bademöglichkeit vorhanden
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
90 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
997 hm
Tiefster Punkt
924 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.