Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Weneberger Alm – Unteralmhütte

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rast am Alpinstrand des Lamnitzsees.
    Rast am Alpinstrand des Lamnitzsees.
    Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 8 6 4 2 km Lamnitzsee-Bergliegen Lamnitzsee Ochsnerhütte Auszeit zum Genießen - Leppner Alm Wetterkreuz Sennerhütte Unteralm
Bergwanderung zu einem "sagenhaften Alpinstrand".
mittel
Strecke 9,2 km
5:00 h
768 hm
768 hm
2.365 hm
1.654 hm
Auszeit in der Natur. Am Lamnitzsee wird dieser Slogan zur Wirklichkeit. Ruheliegen am kleinen Bergsee auf 2.200 Meter Seehöhe ermöglichen dem Wanderer, sich im sonnendurchfluteten Kessel unter dem Dachskofel zu entspannen. Leise murmeln die nahen Bächlein, sonst herrscht Stille. Der Weg dorthin führt über blumenreiche Almwiesen und Hochalmen. Am Abstieg zur Unteralmhütte begleiten Steinmandln und Tierskulpturen den Wanderer. Auszeit in der Natur bedeutet, die Herrlichkeit der Natur zu genießen.

Autorentipp

Vom Kar südlich des Dachskofels (Blockfelder) erreicht man die Unteralmhütte auch auf einem direkten Steig. Viel Zeit nehmen für die Genussrast auf den Liegen am Lamnitzsee!
Profilbild von Michael Hohenwarter
Autor
Michael Hohenwarter
Aktualisierung: 06.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.365 m
Tiefster Punkt
1.654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gutes Schuhwerk und Sonnenschutz erforderlich.

Weitere Infos und Links

www.irschen.com

Start

Leppner Alm (1.653 m)
Koordinaten:
DD
46.776370, 13.036330
GMS
46°46'34.9"N 13°02'10.8"E
UTM
33T 350090 5182185
w3w 
///gestoppt.erarbeitete.fische

Ziel

Leppner Alm

Wegbeschreibung

Direkt vom Parkplatz auf der Leppner Alm zeigen Schilder den Weg in Richtung Scharnik. Durch lichten Wald steigt man vorbei an der Ochsnerhütte hinauf zum Wetterkreuz. Hier hält man sich links, dem Wegweiser „Lamnitzsee“ folgend. Der Steig zieht hinauf zum markanten Grasrücken. Während die Route zum Scharnik bald rechts über den Grasrücken bergan führt, wählt man die andere, linke Route. Ist der Weidezaun überwunden, wandert man auf dem markierten Steig – ohne nennenswerten Höhengewinn – in nördlicher Richtung. Man erreicht ein mit Blockfeldern überzogenes Kar, folgt immer den Wegweisern „Lamnitzsee“ und gelangt schließlich in das Törl zwischen Dachskofel (2.373m) und Torwand (2.562m) (Gehzeit vom Auto: ca. 2,5 bis 3 Stunden). Die Schnee- und Eiswelt der Hohen Tauern mit ihrem höchsten Giganten, dem Großglockner, steht plötzlich vor dem Betrachter.

Im Abstieg vom Törl erreicht man alsbald den Lamnitzsee (2.293m), an dessen Ufer zwei große, hölzerne Sonnenliegen auf den müden Wanderer warten. Zurück am Steig wandert man um den Dachskofel herum talwärts bis man auf jenen Steig, der von der Hugo Gerbers Hütte kommt, stößt. Über diesen marschiert man talauswärts und folgt dem Wegweiser „Unteralmhütte – 15min“ (Einkehrmöglichkeit). Vor der Einfriedung der Hütte biegt man links ab (Wegweiser „Leppner Alm“). Im Kampfbereich zwischen Wald und Almgelände folgt man nun einem kleinen Steiglein. Über die Weneberger Alm und weitere - teils feuchte Almwiesen - wandert man zurück in Richtung Leppner Alm.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Über die B100 nach Irschen (zwischen Dellach und Oberdrauburg). Von hier den Wegweisern „Leppner Alm“ folgen. Auffahrt auch über L15 (von Potschling) möglich und beschildert.

Parken

Leppner Alm

Koordinaten

DD
46.776370, 13.036330
GMS
46°46'34.9"N 13°02'10.8"E
UTM
33T 350090 5182185
w3w 
///gestoppt.erarbeitete.fische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition Erhältlich Tourismusbüro Irschen Tel. +43 4710 23772

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Sonnenschutz erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
768 hm
Abstieg
768 hm
Höchster Punkt
2.365 hm
Tiefster Punkt
1.654 hm
Rundtour aussichtsreich hundefreundlich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.