Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

WW 09: Bad Kleinkirchheim - Sonnenweg

Wanderung · Bad Kleinkirchheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mühle
    Mühle
    Foto: Martina Lecher, MBN Tourismusmanagement GmbH

Der Sonnenweg führt vom Hotel Trattlerhof über die sonnige Hangseite bis zum Thermal Römerbad. Wunderschöner, aussichtsreicher Spazierweg, der für Jung und Alt geeignet ist. 

mittel
Strecke 6,1 km
1:40 h
150 hm
141 hm
1.155 hm
1.007 hm

Nachdem die Weite des Kirchheimer Hochtales von der Westseite her genossen werden konnte, führt dieser Weg vorbei an alten Wassermühlen und Troatkästen sowie an drei Kirchen mit unterschiedlichster Bauweise und Geschichte. Der Sonnenweg beruhigt durch seine Lichtenergie und Wärme. Er imponiert mit herrlichen Ausblicken über das Kirchheimer Tal. Innerhalb von ein bis zwei Stunden erhält man einen geographischen sowie kulturellen Überblick über Bad Kleinkirchheim. Der Sonnenweg ist die ideale Winterwanderung, um Sonne zu tanken, sich zu entspannen und seinen Geist zu erweitern.

Der herrliche Spaziergang führt vorbei an der Kirche St. Kathrein. Diese wurde im Jahr 1492 über der Thermalquelle errichtet. Die darunterliegende Krypta wurde als Taufquelle gestaltet. Weiter geht's, vorbei an der evangelischen Kirche. Die kleine Holzkirche, die durch ihre schlichte Schönheit besticht ist auf jedenfall einen Besuch wert.
Zu guter Letzt führt der Weg an der Pfarrkirche St. Ulrich vorbei. Wie der Name schon verrät, ist die romanisch-gotische Kirche dem heiligen Ulrich geweiht. Die Jakobskapelle nebenan: Ein Ort der Geborgenheit- Ein Raum der Hoffnung lädt ebenfalls zum Innehalten ein. 

 

Autorentipp

Der Sonnenweg ist die ideale Winterwanderung, um Sonne zu tanken, sich zu entspannen und seinen Geist zu erweitern.

Profilbild von Achim Lienert / Hotel Kolmhof****
Autor
Achim Lienert / Hotel Kolmhof****
Aktualisierung: 24.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.155 m
Tiefster Punkt
1.007 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,89%Naturweg 0,68%Pfad 19,59%Unbekannt 63,82%
Asphalt
1 km
Naturweg
0 km
Pfad
1,2 km
Unbekannt
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachten Sie die STVO.

Weitere Infos und Links

weitere Infos:

Offizielles Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim

Biosphärenpark Nockberge

Start

Hotel Trattlerhof (1.007 m)
Koordinaten:
DD
46.810840, 13.769495
GMS
46°48'39.0"N 13°46'10.2"E
UTM
33T 406120 5184878
w3w 
///reizen.sturm.lilie

Ziel

Gasthof Dalnig

Wegbeschreibung

Der Sonnenweg beginnt gegenüber des Hotels Trattlerhof und führt auf der Sonnseite durch Wiesen zum Oswaldbach. Diesen überqueren Sie und gehen oberhalb des Hotels Almrausch weiter, ca. 150 m bachaufwärts, durch den kleinen Wald, vorbei an der Kirche St. Kathrein.
Sie spazieren weiter bis zur St. Oswalder Straße und nach 100 m biegen Sie rechts hinunter zum Gutzingerhof und zur Evangelischen Kirche. Nach dem Überqueren der St. Oswalder Straße wandern Sie vorbei an der Hubermühle und weiter zur Katholischen Kirche St. Ulrich. Der Weg führt hinter der Kirche in halber Hanghöhe weiter nach Osten. Sie folgen der Straße ca. 250 m abwärts bis zur Hauptstraße (Bushaltestelle). Mit dem Ski-Thermen-Bus geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.


" Variante, Rückmarsch zu Fuß" : Den Gehsteig entlang in Richtung Kaiserburg Talstation bis zur Tankstelle, über den großen Parkplatz zur Kaiserburgbahn und hinter dem Haus Hubertus weiter den Talweg entlang bis zum Hotel Kirchheimerhof. Den Maibrunnenweg hinunter bis zum Hotel Kärntnerhof und dann den Talweg weiter, durch den Wasserix Sinnespark bis zum Ausgangspunkt (Hotel Trattlerhof).

 ACHTUNG!!

Winter: der Weg endet beim Gasthaus Dalnig!

Sommer: der Wanderweg führt weiter über den Ortsteil Zirkitzen bis nach Rottenstein und kann anschließend mit der Kirchheimer Talrunde vollendet werden!!

Öffentliche Verkehrsmittel

Der kostenlose Ski- und Thermenbus  bringt Sie in Bad Kleinkirchheim/ St. Oswald von A nach B.

Fahrzeitraum: Mitte Dezember- Anfang April

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und bringt Sie flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt.

Zur Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir eine Vorlaufzeit von rund einer Stunde. Sie können Ihr Anrufsammeltaxi telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen. 

ÖBB-Fahrplanauskunft-Postbus

Anfahrt

Anfahrt über A2 Süd-Autobahn, Ausfahrt Klagenfurt Nord

  • bis Feldkirchen; über die B95 bis Patergassen, links abbiegen auf die B88 und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Knoten Spittal-Millstätter See

  • über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Villach-Ossiacher See

  • über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Parken

kostenfreie Parkplätze:

Parkplatz Maibrunn 1+2

Koordinaten

DD
46.810840, 13.769495
GMS
46°48'39.0"N 13°46'10.2"E
UTM
33T 406120 5184878
w3w 
///reizen.sturm.lilie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlos Prospekt- und Kartenmaterial erhalten Sie im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, sowie auf dem offiziellen Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim. 

Kostenpflichtiges Kartenmaterial von Karten Kompass (ISBN Nummer: 978-3-99121-248-5) ist online erhältlich oder in den Intersport Filialen vor Ort.

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour sind neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:

  • solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle
  • wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz
  • Mobiltelefon und Wanderkarte
  • ein Erste-Hilfe-Paket 
  • sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,1 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
141 hm
Höchster Punkt
1.155 hm
Tiefster Punkt
1.007 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Weg geräumt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.