Zammelsberg - Gunzenberg (Streckentour)
Dieser Gurktaler Höhenweg in den Gurktaler Alpen, speziell in den Wimitzer Bergen, führt an mehreren Kirchen u. Wegkreuzen vorbei und bietet bei sanften Anstiegen schöne Ausblicke.
Schon die Anfahrt zum Ausgangspunkt: Zammelsberg in der Gde. Weitensfeld steigt die Stimmung, geht es doch durch das Zollfeld, das St. Veiter Hügelland, die östl. Teile der Wimitzer Berge und in das mittlere Gurktal - die Tour benötigt eine Autoüberstellung: Gunzenberg-Zammelsberg.
Wir wandern von der Pfarrkirche Zammelsberg zum Dichterhain und weiter südl. des Zammels Berges nach Wullroß - hier stoßen wir auf den Gurktaler Höhenweg (Mountainbikeroute Gurktaler Panoramaweg). Wir gehen über den Magdalen Berg, Freithofer Berg und Debriacher Kogel auf Pisweg zu - hier erkunden wir die Pfarrkirche Hl. Lambert mit Karner und genießen das Essen beim Gh. "zum Kramer". Der 2. Teil der mittleren Wanderung mit ca. 600 Hm, 22 km und 6 h Gehzeit führt an Wegkreuzen und Erhebungen (z. B. Kolben Kopf, Pirker Kogel) vorbei, um schließlich die Pfarrkirche des Hl. Florian in Gunzenberg zu erblicken - knapp davor treffen wir auf die Route 1, Variante A des Hemmapilgerweges.
[2 Alternativen und 6 Pausen]
Autorentipp
Das längere Verweilen im Dichterhain würde den Wanderrahmen sprengen - ein spezieller Besuch (gekoppelt mit dem Gurker Dom) wäre sehr zu empfehlen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Etwa ein Viertel der mittleren Wanderung sind Verbindungs- bzw. Landesstraßen - wir gehen dabei stets an der LINKEN Straßenseite (man kann natürlich auch paarweise gehen).Weitere Infos und Links
Es lohnt sich immer wieder, an den 7 Kreuzen und Bildstöcken kurz inne zu halten!
Gasthof „zum Kramer“, Pisweg 2, 9342 Gurk, Telefon: 0680 1211869
GEMEINDEGLIEDERUNG:
Die Gemeinde WEITENSFELD ist in sieben Katastralgemeinden eingeteilt (Altenmarkt, Braunsberg, Linder, Thurnhof, Weitensfeld, Wullroß, Zweinitz) in denen sich folgende 41 Ortschaften befinden (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2018[1]) –
wir durchwandern Zammelsberg (75) und Wullroß (2)
Die Gemeinde GURK ist in drei Katastralgemeinden (Pisweg, Gruska, Gurk) gegliedert und umfasst folgende 22 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2018[1]) –
wir durchwandern Krön (8) und Pisweg (80).
MÖLBLING ist in fünf Katastralgemeinden (Dielach, Gunzenberg, Meiselding, Rabing, Rastenfeld) gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 29 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2018[1]) –
wir durchwandern Gunzenberg (18).
Fremdenverkehrsamt Weitensfeld
Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal Oberer Platz 9 9344 Weitensfeld
Tel.: +43 - 04265 - 242-0 Fax: +43 - 04265 - 7452
www.weitensfeld.at/
Fremdenverkehrsamt Gurk
Gemeindeamt Gurk Dr. Schnerichstraße 12 9342 Gurk
Tel.: 0043 - 4266 - 8125 Fax: 0043 - 4266 - 8125-5
www.gurk.at
Fremdenverkehrsamt Mölbling
Gemeindeamt MölblingMölbling 16 9330 Mölbling
Tel.: +43 - 4262 - 2338Fax: +43 - 4262 - 2338-3
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
PP Kirche Zammelsberg-Dichtersteine-Lenzen Kreuz-Wullroß-Magdalen Berg-Freithofer Berg-Pisweg-Debriacher Kreuz-Lugermann Kreuz-Lindle Kreuz-Flatt-Brieriesel-Gunzenberg/Wegkreuz-Gunzenberg/Kirche
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir gehen vom PP (1 043 m) nordöstlich der Kirche dem Dichterweg entlang zum Dichterhain und suchen nach Dichtern (ca. 40 Möglichkeiten). Nun wandern wir in Ri. O dem neu errichteten Dichterweg entlang und erreichen nach 800 m das Gh. Stromberger und die L 80 – wir wenden uns nach li., NO und treffen nach ca. 1 km das Lenzen Kreuz . Hier verlassen wir die L 80, um geradeaus der Weg-Nr. 4, dem Gurktaler Höhenweg sowie dem Hemmaweg nach Wullroß zu folgen. Bei einer Gabelung halten wir uns li. und machen am höchsten Pkt. (1 087 m) die 1. Pause, 2,6 km.
2. Der Gurktaler Höhenweg (G 1) führt uns weiter nach O – nach ca. 300 m halten wir uns bei einer Gabelung nach li. und bei einer Kreuzung nach ca. 1 km gehen wir geradeaus. Auch bei den folgenden zwei Kreuzungen gehen wir geradeaus, um nach ca. 1,8 km das Lenzen Kreuz zu erreichen (2. Pause, 5,7 km, 1 008 m).
3. Der G 1 bringt uns nach ca. 550 m zu einer Kreuzung (Verbindungsstraße) – wir gehen kurz nach re., SO, um gleich danach nach halblinks dem G 1 weiter zum Freithofer Berg zu folgen. Nach ca. 1,2 km m gehen wir bei einer Gabelung nach li., NO, um gleich danach wieder nach re. zu gehen – die gute Beschilderung bringt uns in einem Rechtsbogen nach ca. 900 m zu einer Lichtung und wir machen die 3. Pause, 8,3 km, 1 099 m.
ALTERNATIVE 1:
a) Die Verbindungsstraße Pisweg-Weitensfeld nach links bis Weitensfeld folgen und dort warten oder
b) den Weg zurück nach Zammelsberg wählen und dort warten
4. Die Weg-Nr. G1 und 9 führen uns östlich des Freithofer Berges zur Tausendguldentratte – zuvor gehen wir bei einer Kreuzung nach ca. 600 m geradeaus. Nach ca. 500 m gehen wir bei einer Kreuzung nach halblinks, NW, um gleich danach immer dem G 1 + 9 (M. Vitzthum-Weg) folgend, wieder nach NO im Wald nördlich von Krön und südlich des Debriacher Kopfes zu wandern. Nach ca. 2,5 km gehen wir nach re., S. zum Hauptwirtschaftsweg (HWW) und nach li., O. zum Gurner Kreuz – nach ca. 350 m sind wir im Zentrum von Pisweg und machen beim Gh. „zum Kramer“ die 4., große Pause, 13,1 km, 956 m.
5. Nach einem Rundgang durch den Friedhof mit Karner wenden wir uns der Wimitzer Landesstraße L 67 nach N zu – sie führt uns zum Debriacher Kreuz. Gleich danach gehen wir bei einer Kreuzung nach halbrechts, NO und folgen weiter dem G 1 – er führt uns nordwestlich am Kolben Kopf vorbei und bringt uns nach ca. 1,7 km zum Lugermann Kreuz (5. Pause, 15,9 km, 970 m).
ALTERNATIVE 2: Der Wimitzer Landesstraße L 67 nach Gurk folgen und dort warten.
6. Wir folgen weiter dem G 1 nach NO und erreichen nach ca. 900 m das Lindle Kreuz und nach ca. 900 m in der Ortschaft Flatt die Jagdhütte – nach ca. 500 m gehen wir an einer Kreuzung geradeaus nach NO. Nach ca. 600 m überqueren wir einen Weg, um gleich danach bei einer Gabelung halblinks, NO südöstlich des Pirker Kogels zu gehen. Immer dem G 1 folgend, erreichen wir nach ca. 900 m Brieriesel/Kreuz (6. Pause, 19,4 km, 986 m).
7. Ab dem Brierriesel Kreuz folgen weiter der G 1 und gehen nach ca. 350 m bei einer Gabelung nach halblinks, O – nach 650 m treffen wir auf die Gunzenberger Landesstraße L 67B. Am Wegkreuz vorbei wandern wir auf dieser asphaltierten Straße nach O und erreichen nach ca. 1,5 km die Kirche von Gunzenberg bzw. die Überstellungsautos am PP (Ende der mittleren Wanderung: 22,1 km, 1 032 m) – während der Überstellung eventuell im Gh. Marcher oder Florianistüberl warten).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung zum BenediktinerplatzAnfahrt
Benediktinerplatz-Viktringer Ring-Villacher Ring-St. Veiter Ring-Feldkirchner Straße-B 83-Klagenfurt Schnellstraße-S 37-Friesacher Bundesstraße-B 317-St. Veit/Glan-Mail/Süd-Längsee Landesstraße-Meiseldinger L66- Landesstraße-Meiselding-Rastenfeld-Unterburg-Gunzenberger Straße L67B-Kogl-Gratschitz-Gunzenberg/Kirche (37 km/Überstellung) Gunzenberger Straße L67B-Schattseite-Strassburg-Gurktal Bundesstraße B 93–Gurk-Zweinitz-Weitensfeld-Goggausee Landesstraße L80-Zammelsberg PP Kirche (25 km – insgesamt: 62 km H + R 122 km)
Parken
Gunzenberg, PP Kirche (Überstellung) und Zammelsberg, PP Kirche
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt: Hemmaland - Gurktal - Metnitztal WK 231 1 : 50.000
freytag & berndt: Freizeitkarte Mittelkärnten 1 : 50.000
Ausrüstung
Allwetterkleidung mit festem Schuhwerk (im Winter: Schuhspikes) + Jause/GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Sehr abwechslungsreiche, unschwere Wanderung entlang des Wimitzer Höhenzuges mit langen Waldstrecken und aussichtsreichen Lichtungen und Weilern.
Diese Streckentour kann auch unter https://www.openstreetmap.org/relation/3934800 angesehen werden!