Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zustieg Hagener Hütte von der Jamnigalm

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hagener Hütte
    Hagener Hütte
    Foto: Andreas Kleinwächter, Sektion Hagen
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 10 8 6 4 2 km Abzweigung Tauernmähder Hagener Hütte Tauernkreuz Tauernkreuz
Unschwierige Wanderung auf den Tauernhauptkamm auf teils historischen Routen.
geöffnet
mittel
Strecke 11,4 km
4:20 h
761 hm
685 hm
2.446 hm
1.677 hm

Die Berge haben sich wohl am wenigsten verändert seit jener Zeiten, als die Kelten, später die Römer und dann die Säumer mit ihren Rössern diesen Übergang benutzten. Aber sahen sie die Berge auch so, wie wir heute? Jedenfalls war es ihnen wahrscheinlich mehr Pflicht als Vergnügen, es ging schließlich darum, „den Tauern“ mit oft wertvoller Fracht schnell und sicher zu bezwingen.
Um dies zu erleichtern und Schutz vor den Unbilden des Hochgebirges zu bieten, wurde das Tauernhaus errichtet -eine Raststation für die Säumer. Wir sind heute eingeladen, hier zu verweilen, zu entschleunigen und uns den Gedanken an eine große Vergangenheit hinzugeben.

Autorentipp

 

 

Profilbild von Nationalpark-Region   Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 18.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hagner Hütte, 2.446 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Jamnigalm, 1.677 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Kombinieren Sie die Wanderung zum Mallnitzer Tauern mit einem Abstecher im Besucherzentrums Mallnitz.

Start

Parkplatz Jamnigalm (Mautgebühr) oder Stockerhütte (gebührenpflichtig) (1.676 m)
Koordinaten:
DD
47.002236, 13.109629
GMS
47°00'08.0"N 13°06'34.7"E
UTM
33T 356291 5207146
w3w 
///herdplatte.ernennt.hinspiel

Ziel

Hagener Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz über einige Serpentinen zur Jamnighütte. Weiter entlang des deutlich sichtbaren und markierten Weges in nördlicher Richtung. Wir überqueren den Tauernbach über eine Holzbrücke, danach über einen leichten Anstieg bis zum Gatter, danach über eine weitere Brücke zur Abzweigung Tauernmähder.
Links haltend bleiben wir am Hauptweg und passieren die Kolbnitzberger Almhütte. Vorbei am Tauernkreuz erreichen wir das historische Tauernhaus und wenig später die Hagener Hütte.
Am Rückweg empfiehlt es sich, kurz vor Erreichen des Almbodens der Jamnigalm, unmittelbar nach der Brücke über den Laschgbach, den mit blauen Punkten markierten Kulturwanderweg Römerstraße zu benutzen. Dieser führt zunächst in leichtem Auf und Ab zu jener Stelle, an der die alte Trasse am Hang noch gut zu erkennen ist. Danach leitet die Route direkt abwärts zum Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.

Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.

Wanderbus Mallnitz - Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4824 2700 40

 

Anfahrt

Vom Mallnitzer Ortszentrum etwa 3 km auf ebener Straße ins Tauerntal. Ab der Stockerhütte etwa 4 km ansteigend auf asphaltierter Straße zum Parkplatz Jamnigalm. Mautpflicht ab Stockerhütte!!

Parken

Parkplatz Jamnigalm bzw. Parkplatz bei der Stockerhütte.

Koordinaten

DD
47.002236, 13.109629
GMS
47°00'08.0"N 13°06'34.7"E
UTM
33T 356291 5207146
w3w 
///herdplatte.ernennt.hinspiel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
761 hm
Abstieg
685 hm
Höchster Punkt
2.446 hm
Tiefster Punkt
1.677 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.