Winterwanderweg zur Gamskogelhütte
Winterwandern
· Katschberg - Liesertal - Maltatal
· geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner Explorers Choice
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der Katschberghöhe aus über den Familien-Rodelwanderweg 19 (Einstieg ca. 150m nach der Pizzeria Stamperl), ca. 1,5km/200hm/45min zur Gamskogelhütte.
geöffnet
mittel
Strecke 1,8 km
Die Route geht direkt vom Ortskern Katschberg aus. Vorbei an den Hotels und Gastronomiebetrieben, kommt neben dem Falkensteiner Hotel Cristallo****s bzw. bei der Pizzeria Stamperl eine Unterführung, diese pasieren. Gleich nach 150m kommt auf der linken Seite der Einstieg der Rodelbahn. Dieser führt Sie direkt hinauf zur Gamskogelhütte, wo Sie keine Pisten überqueren müssen. Die Rodelbahn selbst ist täglich (bei geeigneten Schneeverhältnissen) geöffnet und man muss beim Aufstieg auf die runterkommenden Rodler achten. Rodelverleih (€ 5,- Leihgebühr für den Schlitten) bei der Hütte gegeben - keine Anmeldung erforderlich.
Autorentipp
Jeden Dienstag und Samstag wird die Rodelbahn auch von 17:00 bis 22:00 Uhr zum Nachtrodeln beleuchtet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gamskogelhütte, 1.850 m
Tiefster Punkt
Katschberghöhe, 1.653 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Naturweg
1,2 km
Sicherheitshinweise
Beim Aufstieg der Rodelbahn auf die runterkommenden Rodler achten. Nicht kinderwagentauglich, kein Rundwanderweg.Start
Katschberghöhe (1.653 m)
Koordinaten:
DD
47.057616, 13.614274
GMS
47°03'27.4"N 13°36'51.4"E
UTM
33T 394763 5212498
w3w
///schreibe.rettung.stoppt
Ziel
Gamskogelhütte
Wegbeschreibung
Von der Katschberghöhe die Unterführung bei der Pizzeria Stamperl nehmen, nach ca. 150m Richtung Pritzhütte finden Sie linker Hand das Ende der Rodelbahn. Gehzeit (1,5km/200hm, ca. 45 Gehminuten) bis zur Gamskogelhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
AUS DEM NORDEN:
Autobahn München-Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe oder auf der A10/Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Eben/Pongau, weiter über die B99 Obertauern-Tweng, St. Michael, Katschberg
AUS DEM OSTEN:
Wien, A2/Südautobahn - Semmering - Leoben - Unzmarkt - Murau - Tamsweg - St. Michael - Katschberg oder Wien, A1/Westautobahn bis Salzburg und dann wie Anfahrt aus dem Norden
AUS DEM SÜDEN:
Udine - Autostrada - Tarvisio - Villach - Spittal - Gmünd - Ausfahrt Rennweg - Katschberg oder über den Loiblpaß - Klagenfurt - Villach - Spittal - Gmünd - Ausfahrt Rennweg - Katschberg
Parken
Parkmöglichkeiten sind direkt auf der Katschberghöhe am Parkplatz P3 gegebenKoordinaten
DD
47.057616, 13.614274
GMS
47°03'27.4"N 13°36'51.4"E
UTM
33T 394763 5212498
w3w
///schreibe.rettung.stoppt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
gutes festes Schuhwerk, evtl. auch SchneeschuheStatus
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
1,8 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
1.850 hm
Tiefster Punkt
1.653 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen