WW 02: Bad Kleinkirchheim - Panoramaweg
BRM - Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Bild und Text zur Verfügung gestellt von Siegrun und Gustl Pulverer / Thermenwelt Hotel Pulverer*****
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Spaziergang beginnt beim Tourismusbüro und führt über die Kirche St. Kathrein. Diese wurde im Jahr 1492 über der Thermalquelle errichtet. Die darunterliegende Krypta wurde als Taufquelle gestaltet. Ein Verweilen an diesem wunderschönen Kraftplatz zahlt sich aus. An dem Kircherl vorbei wandern wir in Richtung Ploninger, vorbei am Koflachbauern (die Koflachbäuerin ist eine prämierte Brillenschafzüchterin). Hinter dem Koflachbauern ist ein schönes Sonnenbankerl, das zum Innehalten einlädt.
Die Wanderung geht weiter über den Ederhof zum Gasthof Ploninger. Auf diesem Weg genießen wir viele schöne Augenblicke und bewundern das idyllische Kirchheimer Tal. Vor und nach dem Ploninger Gasthaus sind zwei schöne Bankerln aufgestellt. Das Thermal Römerbad liegt uns zu Füßen, und wir sehen viele begeisterte Sportler die Abfahrt „Kärnten – Franz Klammer“ hinunter wedeln. Von hier aus erkennt man, dass diese Abfahrt wirklich sehr steil ist.
Beim Ploninger angekommen, sehen wir die Kaiserburg (2.039 m) und den Wöllanernock (2.154 m) in Augenhöhe. Diese Aussicht bei herrlichstem Wetter ist einfach wunderbar. Hinter dem Ploningerfeld überqueren wir den Bach und bewundern die Eiszapfen und die natürlich entstandenen Eisfiguren. Wir gehen weiter zum Tischnerhof (Familie Krenn), der im Sommer die steilsten Wiesen händisch bestellt. Er benützt eine Seilbahn, um den Mist ins obere Feld zu transportieren. Dieser Bauer verdient wirklich eine Förderung und ist einer der Landschafts- und Kulturträger des Ortes. Das alte Tischnerhaus ist ein Schmuckstückerl und ein originales Kärntner Bauernhaus. Wir spazieren beim Krönhof (Familie Krenn) vorbei. Dieses Anwesen ist immer eine wahre Augenweide und schön gepflegt.
Die Wanderung führt uns über dem Liegl (wunderschönes Anwesen) zum Rossbacher (alter, traditioneller Bauernhof) nach Zirkitzen, ein idyllischer Ortsteil unter der Moschelitzen und der Schafalm. Wir gehen zum Gasthof Raunig, wo man gemütlich einkehren kann. Sabine und Günther sind weithin für ihre gute Küche bekannt. Den Topfen- und Apfelstrudel kann ich nur wärmstens empfehlen.
Wir wandern an der alten Streitnigmühle vorbei und gehen über den Jörghof zur Hauptstraße. Von dort marschieren wir zurück zum Zielpunkt, dem Thermal Römerbad.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen