Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

WW 05: Bad Kleinkirchheim - Groar Alm Weg

Winterwandern · Bad Kleinkirchheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Groar Alm
    Groar Alm
    Foto: Hotel Kirchheimerhof Hinteregger, MBN Tourismusmanagement GmbH

Dieser Spazierweg zeigt Ihnen die Schönheit des Kirchheimer Tales aus der Tal- und aus der Panoramaperspektive.

leicht
Strecke 2,8 km
0:45 h
82 hm
82 hm
1.097 hm
1.020 hm

Starten Sie mit einer Durchquerung des Kurparks, vorbei am neuen Eislaufplatz und den wunderschönen Marmor-Skulpturen aus dem Kärntner Krastal. Über eine Brücke nach links geht's weiter entlang der Spaziermeile, unterhalb der Brechlstube vorbei in Richtung Kirchheimer Bach. Sie bleiben am kleinen Weg entlang des Kirchheimer Bachs und gehen weiter in Richtung Osten, am Restaurant Landhausstüberl vorbei (schöner Kinderspielplatz). Dann überqueren Sie die Nebenstraße und spazieren weiter entlang des Bachs (unterhalb der Freiwilligen Feuerwehr) und kommen am Museum Kulturstadl vorbei. Sollte dieser nicht geöffnet sein, ist der Schlüssel bei Familie Unterweger erhältlich, deren Haus sich nebenan befindet.

Genießen Sie den romantischen Bachlauf und nach ca. 100 m biegen Sie rechts den Hügel hinauf in Richtung Hotel Kirchheimerhof. Beim Hotel gehen Sie links zur Groar Alm. Hier empfiehlt sich eine kurze Pause, um von der Terrasse aus den herrlichen Panoramablick über das Kirchheimertal bis nach St. Oswald und auf die umliegenden Nockberge zu genießen. „Etwas drüber“ genießt man das schöne Panorama gleich doppelt. 

Autorentipp

Einkehr bei der Groar Alm und beim Hotel Kirchheimerhof der Familie Hinteregger.
Die Groar Alm ist ein beliebtes Ziel für sehr gemütliche und urige Gastlichkeit.

Profilbild von Gerald Hinteregger / Hotel Hinteregger****
Autor
Gerald Hinteregger / Hotel Hinteregger****
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.097 m
Tiefster Punkt
1.020 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachten Sie die STVO.

Weitere Infos und Links

weitere Infos:

Offizielles Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim

Biosphärenpark Nockberge

Start

Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim (1.022 m)
Koordinaten:
DD
46.812969, 13.780010
GMS
46°48'46.7"N 13°46'48.0"E
UTM
33T 406926 5185102
w3w 
///ausbildung.stehe.bereiteten

Ziel

Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim

Wegbeschreibung

Dieser Spazierweg zeigt Ihnen die Schönheit des Kirchheimer Tales aus der Tal- und aus der Panoramaperspektive. Er startet beim Tourismusbüro und führt direkt in den Kurpark, vorbei am neuen Eislaufplatz und den wunderschönen Marmor-Skulpturen aus dem Kärntner Krastal. Dann verlassen Sie den Kurpark links über die Brücke entlang der Spaziermeile. Weiter geht der Weg, unterhalb einer Eisstockbahn in Richtung Kirchheimer Bach. Sie bleiben am kleinen Weg entlang des Kirchheimer Bachs und gehen weiter in Richtung Osten, am Restaurant Landhausstüberl vorbei (schöner Kinderspielplatz). Dann überqueren Sie die Nebenstraße und spazieren weiter entlang des Bachs (unterhalb der Freiwilligen Feuerwehr) und kommen am Museum Kulturstadl vorbei. Sollte dieser nicht geöffnet sein, ist der Schlüssel bei Familie Unterweger erhältlich, deren Haus sich nebenan befindet.

Genießen Sie den romantischen Bachlauf und nach ca. 100 m biegen Sie rechts den Hügel hinauf in Richtung Hotel Kirchheimerhof (wunderschöner, verkehrsfreier Kinderspielplatz). Beim Hotel gehen Sie links zur Groar Alm. Hier empfiehlt sich eine kurze Pause, um von der Terrasse aus den herrlichen Panoramablick über das Kirchheimertal bis nach St. Oswald und auf die umliegenden Nockberge zu genießen. „Etwas drüber“ genießt man das schöne Panorama gleich doppelt. Danach geht der Weg entlang der Straße (Maibrunnenweg) wieder zurück zum Tourismusbüro.

 

Der Groar Alm Weg startet beim Tourismusbüro, direkt am Bach, führt weiter durch den Kurpark, ins Zentrum des Kurparks und dann wieder links zurück vorbei am Landhausstüberl und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim, immer den Bach begleitend. Man spaziert vorbei am Kulturstadl und wandert nach 100 m rechts die Anhöhe in Richtung Hotel Kirchheimerhof hinauf. Oben angekommen, überquert man die große Wiese und geht dann links zur Groar Alm. Zurück geht der Weg entlang des Maibrunnenweges zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der kostenlose Ski- und Thermenbus  bringt Sie in Bad Kleinkirchheim/ St. Oswald von A nach B.

Fahrzeitraum: Mitte Dezember- Anfang April

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und bringt Sie flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt.

Zur Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir eine Vorlaufzeit von rund einer Stunde. Sie können Ihr Anrufsammeltaxi telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen. 

ÖBB-Fahrplanauskunft-Postbus

Anfahrt

Anfahrt über A2 Süd-Autobahn, Ausfahrt Klagenfurt Nord

bis Feldkirchen; über die B95 bis Patergassen, links abbiegen auf die B88 und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Knoten Spittal-Millstätter See

über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Villach-Ossiacher See

über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Parken

kostenfreie Parkplätze:

Parkplatz Maibrunn 1+2

Koordinaten

DD
46.812969, 13.780010
GMS
46°48'46.7"N 13°46'48.0"E
UTM
33T 406926 5185102
w3w 
///ausbildung.stehe.bereiteten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlos Prospekt- und Kartenmaterial erhalten Sie im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, sowie auf dem offiziellen Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim. 

Kostenpflichtiges Kartenmaterial von Karten Kompass (ISBN Nummer: 978-3-99121-248-5) ist online erhältlich oder in den Intersport Filialen vor Ort.

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour sind neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:

  • solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle
  • wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz
  • Mobiltelefon und Wanderkarte
  • ein Erste-Hilfe-Paket 
  • sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,8 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
1.097 hm
Tiefster Punkt
1.020 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.