Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

WW 07: Bad Kleinkirchheim-Thermenrunde

Winterwandern · Bad Kleinkirchheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche St. Kathrein
    Kirche St. Kathrein
    Foto: Arno Gruber sen, MBN Tourismusmanagement GmbH

Der Thermenrundweg bieten einen Wechsel zwischen belebtem Ortskern und ruhigen Passagen, fernab des Trubels.

leicht
Strecke 3 km
0:47 h
101 hm
84 hm
1.104 hm
1.021 hm

Der Thermenrundweg kann, wie der Name schon verrät, von jedem beliebigen Punkt aus begonnen werden. Wer direkt bei der Therme St. Kathrein startet, nimmt den Namen des Weges – „Thermenrundweg“ – quasi gleich beim Wort… und holt sich zudem Anregungen dafür, was man im Anschluss an die Winterwanderung machen könnte. Vorbei geht's an einem ganz besonderen Kirchheimer Platzerl, der St. Kathrein Kirche. Man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, sich die Krypta der Kirche anzuschauen. Dort sprudelt das heilende Thermalwasser aus der Felswand hervor.

Während man im Sommer auf diesem Rundweg von Vogelgezwitscher begleitet wird, knirscht im Winter der Schnee unter den Sohlen. Da man sich auf dieser Wegstrecke im wahrsten Sinne des Wortes auf der absoluten Sonnenseite des Kirchheimer Tales befindet, warten einige Bänke am Wegesrand, die dazu einladen, kurz zu verweilen, den Ausblick zu genießen und sich von den winterlichen Sonnenstrahlen wärmen zu lassen. 

Bevor man bei der Hälfte des Weges die Dorfstraße überquert, um den Rundweg auf der anderen Seite des Kirchheimer Tales fortzusetzen, lohnt sich allerdings ein Blick nach links, wo man in einiger Entfernung die Evangelische Kirche sieht. Eine kleine Holzkirche, die durch ihre schlichte Schönheit besticht. 
Dem Wasser des Kirchheimer Baches folgend, nähert man sich schließlich dem Ausgangspunkt des Thermenrundwegs.

Autorentipp

Nach einer Wanderung durch Bad Kleinkirchheim ist ein Besuch in der Konditorei Hutter, in der bereits Kaffee und Kuchen warten, eine tolle Idee.

Profilbild von Brigitte Kaplenig / Pension Haus Maria***
Autor
Brigitte Kaplenig / Pension Haus Maria***
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.104 m
Tiefster Punkt
1.021 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,60%Naturweg 7%Pfad 56,77%Straße 3,74%Unbekannt 9,87%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
1,7 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachten Sie die STVO.

Weitere Infos und Links

weitere Infos:

Offizielles Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim

Biosphärenpark Nockberge

Start

Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim (1.022 m)
Koordinaten:
DD
46.813006, 13.779892
GMS
46°48'46.8"N 13°46'47.6"E
UTM
33T 406917 5185107
w3w 
///beide.gerne.aufkommenden

Ziel

Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim

Wegbeschreibung

Gegenüber der Therme St. Kathrein biegt man in die Thermenstraße und folgt dem Weg beim der Thermenwelt Pulverer und am Thermenhotel Ronacher vorbei bis zu Therme St. Kahtrein. Nach der Kirche folgt man dem Sonnenweg nach rechts, vorbei am Ortsteil Aigen sowie dem Gutzingerhof bis zur Abzweigung Lilienweg. Nach dem Lilienweg kreuzt man die Dorfstraße, spaziert rechts vorbei am Supermarkt Spar und dem Sporthändler Hervis in Richtung Spaziermeile. Gemütlich geht's der Spaziermeile, dem Kirchheimer Bach entlang bis zum Hotel Kärtnerhof. Dort biegt man rechts ab und folgt dem Weg bis zur Dorfstraße, wo die Therme St. Kathrein schon wieder in Sichtweite ist.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der kostenlose Ski- und Thermenbus bringt Sie in Bad Kleinkirchheim/ St. Oswald von A nach B.

Fahrzeitraum: Mitte Dezember- Ostern!

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und bringt Sie flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt.

Zur Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir eine Vorlaufzeit von rund einer Stunde. Sie können Ihr Anrufsammeltaxi telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen. 

ÖBB-Fahrplanauskunft-Postbus

Anfahrt

Anfahrt über A2 Süd-Autobahn, Ausfahrt Klagenfurt Nord

  • bis Feldkirchen; über die B95 bis Patergassen, links abbiegen auf die B88 und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Knoten Spittal-Millstätter See

  • über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Villach-Ossiacher See

  • über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Parken

kostenfreie Parkplätze:

Parkplatz Maibrunn 1+2

Koordinaten

DD
46.813006, 13.779892
GMS
46°48'46.8"N 13°46'47.6"E
UTM
33T 406917 5185107
w3w 
///beide.gerne.aufkommenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlos Prospekt- und Kartenmaterial erhalten Sie im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, sowie auf dem offiziellen Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim. 

Kostenpflichtiges Kartenmaterial von Karten Kompass (ISBN Nummer: 978-3-99121-248-5) ist online erhältlich oder in den Intersport Filialen vor Ort.

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour sind neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:

  • solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle
  • wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz
  • Mobiltelefon und Wanderkarte
  • ein Erste-Hilfe-Paket 
  • sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
0:47 h
Aufstieg
101 hm
Abstieg
84 hm
Höchster Punkt
1.104 hm
Tiefster Punkt
1.021 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.