Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

WW14: Nockalm

Winterwandern · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Franz Gerdl, MBN Tourismusmanagement GmbH

Flacher und leichter Wanderweg auf 1870 Metern Seehöhe mit herrlicher Aussicht.

leicht
Strecke 1,3 km
0:25 h
12 hm
6 hm
1.878 hm
1.860 hm

Wenn Sie Lust haben auf dem Berg ein Bisschen zu spazieren, dann der gemütliche Weg auf der Nockalm bestimmt das Richige. Mit der nostalgischen Nockalmbahn geht's in luftige Höhe und gemütlich den Berg hinauf. Oben erwartet Sie ein Aussblick der Sonderklasse. Der Blick reicht über das gesamt Kirchheimer Tal sowie das Seitental von St. Oswald bis zum Millstätter See. Im Süden ragen die massiven Berge der Karnischen und Julischen Alpen in den blauen Himmel und gegen Westen erspähen Sie bei schönem Wetter vielleicht sogar den Großglockner. 
Der präparierte Schneeweg lädt auch dazu ein, mit Schneeschuhen zu gehen. Vorbei am Speicherteich auf der Nockalm führt der Weg bis zur Millstätter Seebahn. Dort werden Sie mit einem tollen Blick auf den Millstätter See belohnt. Für eine kleine Stärkung sorgt die Sulznighütte oder die Nockalmhütte. Auf der Sonnenterasse oder den feinen Liegestühlen können Sie die Sonne am allerbesten genießen. 

Autorentipp

Eine Einkehr in die Sulznig- oder Nockalmhütte auf ein heißes Getränk oder schmackhafte Kärntner Hausmannskost ist ein gelungener Abschluss für eine Winterwanderung. 

Profilbild von Martina Lecher
Autor
Martina Lecher
Aktualisierung: 08.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.878 m
Tiefster Punkt
1.860 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 1,87%Pfad 98,13%
Schotterweg
0 km
Pfad
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachten Sie die STVO.

Weitere Infos und Links

weitere Infos:

Offizielles Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim

Biosphärenpark Nockberge

Start

Nockalmbahn (1.865 m)
Koordinaten:
DD
46.827660, 13.742312
GMS
46°49'39.6"N 13°44'32.3"E
UTM
33T 404076 5186780
w3w 

Ziel

Nockalmbahn

Wegbeschreibung

Beim Ausstieg der Nockalmbahn führt rechts ein Wanderweg am Speicherteich vorbei. Diesem einfach bis zur Piste der Millstätter Seebahn folgen und den gleichen Weg wieder zurück gehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der kostenlose Ski- und Thermenbus  bringt Sie in Bad Kleinkirchheim/ St. Oswald von A nach B.

Fahrzeitraum: Mitte Dezember bis Ostern!

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr ist das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und bringt Sie flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt.

Zur Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir eine Vorlaufzeit von rund einer Stunde. Sie können Ihr Anrufsammeltaxi telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen. 

ÖBB-Fahrplanauskunft-Postbus

Anfahrt

Anfahrt über A2 Süd-Autobahn, Ausfahrt Klagenfurt Nord

  • bis Feldkirchen; über die B95 bis Patergassen, links abbiegen auf die B88 und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Knoten Spittal-Millstätter See

  • über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Anfahrt über A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Villach-Ossiacher See

  • über die B98 bis nach Radenthein, danach auf die B88 wechseln und dem Straßenverlauf bis nach Bad Kleinkirchheim folgen

Parken

kostenfreier Parkplatz:
Parkplatz Nockalmbahn 

Koordinaten

DD
46.827660, 13.742312
GMS
46°49'39.6"N 13°44'32.3"E
UTM
33T 404076 5186780
w3w 
///meinung.tagte.vermittlung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlos Prospekt- und Kartenmaterial erhalten Sie im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, sowie auf dem offiziellen Tourismusportal von Bad Kleinkirchheim. 

Kostenpflichtiges Kartenmaterial von Karten Kompass (ISBN Nummer: 978-3-99121-248-5) ist online erhältlich oder in den Intersport Filialen vor Ort.

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour sind neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:

  • solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle
  • wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz
  • Mobiltelefon und Wanderkarte
  • ein Erste-Hilfe-Paket 
  • sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,3 km
Dauer
0:25 h
Aufstieg
12 hm
Abstieg
6 hm
Höchster Punkt
1.878 hm
Tiefster Punkt
1.860 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich hundefreundlich Weg geräumt
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.