Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Reichenfels: Wanderung Peterer Hütte - Knödelhütte

Hiking route · Reichenfels
Responsible for this content
KSL Tourismus Marketing GmbH Verified partner 
  • Bad St. Leonhard - Schieflinger Kreuz
    Bad St. Leonhard - Schieflinger Kreuz
    Photo: Schober Erich, KSL Tourismus Marketing GmbH
m 2000 1500 1000 500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Preitenegg - Knödelhütte Reichenfels - Kelzerquelle Hirschegg - Bernsteinhütte Peterer Hütte 1590 m
moderate
Distance 21.3 km
6:55 h
1,085 m
470 m
1,870 m
786 m

Author’s recommendation

Profile picture of Schober Erich / RML GmbH.
Author
Schober Erich / RML GmbH.
Update: January 17, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,870 m
Lowest point
786 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 10.62%Dirt road 2.61%Forested/wild trail 12.09%Path 74.66%
Asphalt
2.3 km
Dirt road
0.6 km
Forested/wild trail
2.6 km
Path
15.9 km
Show elevation profile

Safety information

Tips and hints

Start

Reichenfels (795 m)
Coordinates:
DD
47.007299, 14.745324
DMS
47°00'26.3"N 14°44'43.2"E
UTM
33T 480640 5206006
w3w 
///garlic.squawk.waggles

Destination

Knödelhütte

Turn-by-turn directions

Note


all notes on protected areas

Getting there

Parking

Coordinates

DD
47.007299, 14.745324
DMS
47°00'26.3"N 14°44'43.2"E
UTM
33T 480640 5206006
w3w 
///garlic.squawk.waggles
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Die Heilquellen des Lavanttales: In der Paracelsusregion kann man auf den Spuren des großen Arztes und Naturforschers Paracelsus Bombastus von Hohenheim wandern, der schon vor 500 Jahren die Heilkraft der Oberlavanttaler Quellen und Bründl rühmte. Über die Entstehung der Bründl und deren geheimnisumwitterten Heilkräfte ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Heute führen durchgehend beschilderte und mit Informationstafeln ausgestattete, markierte Wanderwege zu den Quellen und Naturschönheiten des Oberen Lavanttales. Die für jedermann frei zugänglichen Bründl sind die Stationen einer ebenso aufschlussreichen wie gesunden Entdeckungsreise. Das Preblauer Wasser, ein seit dem Mittelalter geschätzter Säuerling, zählt zu den besten Trink- und Heilwässern Europas. Die Schwefelheilquelle in Bad St. Leonhard wird seit Jahrzehnten erfolgreich gegen rheumatische Krankheiten eingesetzt. Der Kölzer Sauerbrunn, ein Calcium-Eisen-Hydrogencarbonat- Säuerling, ist eine in Österreich einmalige Heilquelle und ein Geheimtipp unter Gesundheitsaposteln. Calcium wird für die Behandlung chronisch-entzündlicher Krankheiten eingesetzt, führt zur Entquellung der Gewebe und steigert die Abwehrkraft der Haut. Eisen hilft bei Blutarmut, Darmkatarrh, Blasenkatarrh, unterstützt die Blutbildung und die Hautpflege. Für den kurzzeitigen Genuss als Heilwasser im Zuge von Trinkkuren bitten wir die Anordnungen des behandelnden Arztes zu beachten!

Author’s map recommendations

Kompass Wanderkarte Nr. 219 - Lavanttal, Saualpe, Koralpe; Freytag & Berndt WK 237 - Saualpe, Lavanttal, Koralpe, Region Schilcherheimat

Equipment


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
21.3 km
Duration
6:55 h
Ascent
1,085 m
Descent
470 m
Highest point
1,870 m
Lowest point
786 m
Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 9 Waypoints
  • 9 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view