Panoramaweg Südalpen: Etappe 15 von Lavamünd zum Gasthof Rabensteiner
Author’s recommendation

Rest stops
St. Paul - Gasthof JohannesmesnerGasthof Torwirt
Café-Konditorei Kramer
Cafe Bettina & Pub Krügerl
Gasthof Hüttenwirt
Gasthof Rabensteiner
Lavamünd - Café Adlerwirt
Safety information
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Getting there
Coordinates
Book recommendation by the author
Lobisser Bergkirchen-Führer - 24 romantische Ausflüge auf den Spuren Switbert Lobissers. Michael Kopetz, Heinrich Moser
Der Name Suitbert Lobisser ist untrennbar mit seiner Kärntner Heimat und mit dem Benediktinerstift St. Paul verbunden. Kaum einer hat ihn so gut beschrieben, wie Alois Mair-Weinberger: "Selten war die Synthese zwischen Künstler und Schaffen so schön gegeben, wie bei Suitbert Lobisser." Man muss den Meister gekannt haben: in seiner Kleidung, in seinem Gespräch, seinem Gehaben und in seinem Arbeiten waren die Grundzüge Einfachheit, Natürlichkeit, Echtheit mitunter mit einem Einschlag von 'Derbknochigkeit'. Und wer sein Atelier kannte, weiß, dass es wahrhaftig kein Salon-Atelier war. Der Arbeitstisch am niedrigen Langfenster eines fast beengten, schmalen Raumes glich eher einer Hobelbank. Da arbeitete der große Meister in seiner leichten, fast spielenden Art, aber mit der Sicherheit und der Selbstverständlichkeit des Genies, immer wieder als köstliche Würze seine humorvollen, nicht selten saftig-sarkastischen Bemerkungen einfügend, unzertrennlich verbunden mit seiner schlichten Holzpfeife. Wenn er guter Laune war, warf er gelegentlich eine dicke Mappe auf den Kotzen des niederen Bettes und man durfte in seinem frisch gestalteten Wundern schwellen. Lobisser war ein Mann der Vielseitigkeit. Er malte in Öl, versuchte sich im Kupferstich, malte eine Reihe reizvoller Aquarelle, es werden über hundert sein, die er am liebsten alle wieder zurückgekauft hätte und griff sogar zu Meißel und Hammer, um Plastiken zu formen. Seine Hauptschaffensgebiete aber waren das Fresko und der Holzschnitt.
Quelle: www.sanktpaul.at
Author’s map recommendations
Kompass Wanderkarte Nr. 219 - Lavanttal, Saualpe, Koralpe;
Freytag & Berndt - SAUALPE bis zum Zirbitzkogel;
Freytag & Berndt WK 237 - Saualpe, Lavanttal, Koralpe, Region Schilcherheimat;
Equipment
Statistics
- 13 Waypoints
- 13 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others