Panoramaweg Südalpen: Etappe 19 vom Klippitztörl zur St. Martiner Hütte
Author’s recommendation

Rest stops
St. Martiner HütteKlippitztörl - Naturfreundehaus 1644 m
Feldalm Hütte
Hotel Alpengasthof Hochegger
Safety information
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Getting there
Parking
Coordinates
Book recommendation by the author
Sagenhaftes Lavanttal - Sagen, Bräuche, Wanderungen von Dr. Dagmar Wabnig
Am Fuße des Angerlkogels liegt auf der Lavanttaler Seite (Osten) die Sommerau. Das zur Marktgemeinde Reichenfels zählende Kleinod wird heute noch von sechs Bergbauernfamilien bewohnt – um 1900 waren es noch doppelt so viele. Silber- und Goldbergbau bestimmten einst die Geschichte in der Sommerau. Das Bergdorf liegt auf exakt 1.300 Metern Seehöhe und dürfte zwischen 1006 und 1072 von Bergknappen erbaut worden sein. Um diesen Bergbau sind einige Sagen entstanden, nachzulesen im Buch "Sagenhaftes Lavanttal" von Fr. Dr. Dagmar Wabnig.
Author’s map recommendations
Kompass Wanderkarte Nr. 219 - Lavanttal, Saualpe, Koralpe;
Freytag & Berndt - SAUALPE bis zum Zirbitzkogel;
Freytag & Berndt - WK 237- Saualpe, Lavanttal, Koralpe, Region Schilcherheimat;
Equipment
Statistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others